art.wikisort.org - Forscher

Search / Calendar

Jacques-Dominique-Charles Gavard (* 9. August 1794 in Paris; † 14. Juni 1871 in Versailles) war ein französischer Ingenieur, Kunsthistoriker, Kupferstecher und Verleger sowie ein enger Freund von Frédéric Chopin.


Leben


Gavard begann 1810 ein Studium an der École polytechnique und erfand 1826 den sogenannten Diagraphen, eine Art Zeichenmaschine. Damit konnte durch eine besondere Vorrichtung ein anvisierter Punkt in perspektivischer Projektion auf das Papier übertragen werden. Die Erfindung fand sogleich große Verbreitung, so bei dem Maler Wilhelm Hensel. Dessen Frau Fanny Hensel, die Schwester von Felix Mendelssohn Bartholdy, schrieb am 23. Juli 1835 aus Paris an ihre Mutter Lea Mendelssohn Bartholdy, Hensel lasse gerade eine Zeichnung „durch Gavard stechen, mit dessen Maschine ist das eine Arbeit v. 4–5 Tagen (er ist beinahe fertig) und eine sehr geringe Ausgabe v. circa 80 francs.“[1]

Bekannt wurde Gavard außerdem durch die Herausgabe der zahlreichen Kupferstiche der königlichen Gemäldegalerie im Schloss Versailles, einer Edition, die im Laufe der Jahre auf 11 Bände anwuchs.

Chopin erwähnt „die Gavards“ erstmals im Dezember 1845 gegenüber seiner Familie.[2] In einem am 6. Januar 1848 beendeten Brief schreibt er: „Gavard hat mir für Ludwika [Chopins Schwester] seine Zeichnungen gegeben“[3], und wiederholte am 10. Februar: „Die Versailler Galerie ist von Gavard für Ludwika.“[4]

Zu Gavards Freundeskreis gehörte auch der Theaterkritiker Jules Janin.


Familie


Gavard heiratete am 25. Juni 1823 in Zabern Thérèse Goetz (* 1805 in Zabern; † 26. Mai 1854 in Paris), mit der er drei Kinder hatte:


Werke


Van Dyck, Anthony (1599–1641), Charles Gavard, Felixarchief, 12 9271
Van Dyck, Anthony (1599–1641), Charles Gavard, Felixarchief, 12 9271

Literatur





Einzelnachweise


  1. Hans-Günter Klein (Hrsg.): Fanny Mendelssohn-Hensel: Briefe aus Paris an ihre Familie 1835. Reichert, Wiesbaden 2007, S. 43.
  2. Kobylańska (1983), S. 242.
  3. Kobylańska (1983), S. 277.
  4. Kobylańska (1983), S. 280.
  5. Lebensdaten und Beziehung zu Chopin bei: Mergier-Bourdeix (1973), S. 596–605.
  6. Karasowski (1883), S. 338.
Personendaten
NAME Gavard, Charles
ALTERNATIVNAMEN Gavard, Jacques-Dominique-Charles (vollständiger Name)
KURZBESCHREIBUNG französischer Ingenieur, Kunsthistoriker, Kupferstecher und Verleger
GEBURTSDATUM 9. August 1794
GEBURTSORT Paris
STERBEDATUM 14. Juni 1871
STERBEORT Versailles



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии