Christina Haak (* 1966 in Stadthagen) ist eine deutsche Kunsthistorikerin und seit 2011 Stellvertretende Generaldirektorin der Staatlichen Museen zu Berlin.
Christina Haak im Foyer des Kulturforums, 2020
Leben
Christina Haak studierte Kunstgeschichte in Braunschweig und Münster und wurde 1999 mit einer Arbeit über das barocke Bildnis in Norddeutschland promoviert. Nach ihrem Volontariat und einigen Ausstellungen am Museum für Kommunikation in Frankfurt am Main übernahm sie 2003 die Leitung der Stabsstelle Projektmanagement, Museumsentwicklungsplanung und Öffentlichkeitsarbeit bei der Museumslandschaft Hessen Kassel.[1] 2009 wechselte sie zu den Staatlichen Museen zu Berlin und übernahm dort die Leitung der Stabsstelle Bau. Seit 2011 ist sie dort an der Seite von Michael Eissenhauer Stellvertretende Generaldirektorin. Sie ist insbesondere für die digitale Transformation der Einrichtung zuständig,[2] so leitet sie etwa das bei den Staatlichen Museen angesiedelte Teilprojekt „Visitor Journeys neu gedacht – Digitale Erweiterung des Museumsbesuchs“ im Rahmen des Verbundprojekts „museum4punkt0“.[3] Von 2017 bis 2020 war sie zusätzlich eine der zwei CDOs der Stiftung Preußischer Kulturbesitz.[4]
Seit Mai 2018 ist Christina Haak Vizepräsidentin des Deutschen Museumsbundes.[5]
Veröffentlichungen (Auswahl)
Veronika Tocha, Christina Haak, Miguel Helfrich (Hrsg.):Nah am Leben. 200 Jahre Gipsformerei. Prestel, München / London / New York 2019, ISBN 978-3-7913-5939-7.
Christina Haak:Plug In. Das Museum und "seine Stadt". In: Szenografie in Ausstellungen und Museen: Museum und Stadt, Stadt und Museum: Ausstellungen als sozialer Raum. BandVIII. avedition, Stuttgart 2018, S.40–48.
Christina Haak, Miguel Helfrich (Hrsg.):Casting - ein analoger Weg ins Zeitalter der Digitalisierung? Ein Symposium zur Gipsformerei der Staatlichen Museen zu Berlin. arthistoricum.net, Heidelberg 2016, ISBN 978-3-946653-20-2, doi:10.11588/arthistoricum.95.114.
Christina Haak:Vorwärts in die Vergangenheit. Das "Unternehmen Gipsformerei". In: Stiftung Preußischer Kulturbesitz (Hrsg.): Jahrbuch Preußischer Kulturbesitz. Band51. Grote, 2015, ISSN0342-0124, S.318–326.
Christina Haak:Das barocke Bildnis in Norddeutschland. Erscheinungsform und Typologie im Spannungsfeld internationaler Strömungen. Lang, Frankfurt am Main / Berlin / Berlin 2001, ISBN 3-631-37389-9 (Dissertation).
Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.
2019-2025 WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии