art.wikisort.org - Forscher

Search / Calendar

Detmar Jobst Wilhelm Westhoff (* 28. Februar 1966 in Bonn) ist ein deutscher Kunsthistoriker, Kurator und Betreiber einer Agentur für Kunstausstellungen


Leben


Detmar Westhoff wurde als Sohn der Kunsthistorikerin Hildegard Westhoff-Krummacher geboren, die am LWL-Museum für Kunst und Kultur in Münster tätig war. Während des Kunstgeschichtsstudiums an der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main begegnete er in einem Seminar dem Lehrbeauftragten und früheren Direktor der Guggenheim Foundation Thomas M. Messer, unter dessen Gastkuratorenschaft an der Schirn Kunsthalle er nach Abschluss des Studiums ebendort seine Tätigkeit aufnahm. Er befasste sich hier schwerpunktmäßig mit Moderner Kunst sowie den Gebieten Kunstsponsoring und Corporate Identity.[1]

Von 2000 bis 2002 begleitete er als Berater der Geschäftsführung die Rudolf-August Oetker-Stiftung in ihrer Gründungsphase in den Bereichen Denkmalpflege und Museumskunstankäufe. Von 2001 bis 2006 baute er in der Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen (K20/K21) die Fundraisingabteilung auf.[2][3]

2006 gründete Westhoff die Agentur für Kunstausstellungen „Westhoff Fine Arts – Exhibition Services“ mit der er Ausstellungen initiiert, co-kuratiert und koordiniert. Schwerpunkte liegen im Bereich der Modernen Kunst, hinzu kommen Ausstellungen in den Bereichen Fotografie, Mode, Modefotografie und Alte Meister. Darüber hinaus vermittelt er Kunstausstellungen und Kunstsammlungen zwischen Europa und Asien. Diese führten zu Kooperationen mit Sammlungen wie dem Städel in Frankfurt, dem Belvedere Museum in Wien, dem Kunsthaus Zürich sowie mit Künstlern wie Andreas Gursky und Thomas Ruff.

Außerdem übernimmt Westhoff Lehraufträge zum Thema Kulturfinanzierung an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf,[4] der Ruhr-Universität Bochum und der Kunstakademie Münster. Er initiierte Kooperationen zwischen Studenten der Kunstgeschichte und der Berufswelt.[5]


Ausstellungen (Auswahl)


Initiierte und co-kuratierte Ausstellungen

Initiierte und koordinierte Ausstellungen


Ehrenamtliche Tätigkeiten, Mitgliedschaften und Initiativen


Westhoff war von 2006 bis 2019 Vorstandsmitglied der Deutschen Burgenvereinigung e.V. und Vorsitzender der Landesgruppe Rheinland in der Deutschen Burgenvereinigung e.V.,[6][7] ist jetzt deren stellvertretender Vorsitzender und Vizepräsident des Vereins 701 e.V.,[8] der sich der Förderung experimenteller junger Künstler widmet. 2009 gründete er mit dem Marketing Club Düsseldorf den Verein Anna Maria Luisa de‘ Medici,[9] der mit der Nadel der Anna Maria Luisa de‘ Medici Unternehmen und Institutionen auszeichnet, die sich in besonderer Weise für die Kunst- und Kulturförderung einsetzen,[10] und dessen Vorstandsvorsitzender er von 2009 bis 2012 war.[11] Er ist Mitglied im Internationalen Museumsrat ICOM und im Deutschen Museumsbund.


Schriften (Auswahl)





Einzelnachweise


  1. Vgl. Detmar Westhoff: „Kultursponsoring: Von der Kunst die Kunst zu finanzieren. Ein Rückblick auf die Ausstellung Between Art and Life: Vom Abstrakten Expressionismus zur Pop Art in der Frankfurter Schirn Kunsthalle“, Vortrag in der Reihe „Aus- und Ansichten. Berufsfelder für Kunsthistoriker Innen“ an der JLU Gießen, 5. Juli 2000.
  2. Hilferufe aus den Museen. Welt am Sonntag, 11. August 2002
  3. Detmar Westhoff über Kultursponsoring: Man muss auch verzichten können. kunstmarkt.com, 8. März 2006, abgerufen am 21. Juni 2021
  4. Die Zukunft der Museumsfinanzierung – Von der Kunst die Kunst zu finanzieren. Vorlesungsverzeichnis der HHU Düsseldorf, WS 2015/15
  5. Von der Kunst die Kunst zu finanzieren. Ruhr-Universität Bochum, Sommersemester 2010
  6. Vorstand, auf dbv-rheinland.de
  7. vgl. a. Holger Dumke: Mehr Geld für Denkmäler – Burg-Eigner loben NRW-Regierung, in: Westfälische Rundschau, 13. April 2018:
  8. Vorstand Wir stehen für die Initiative 701 e.V.
  9. Die Ringe der Medici. anna-maria-de-medici.de, abgerufen am 22. Mai 2019
  10. Die Nadel der Medici, auf anna-maria-de-medici.de, abgerufen am 22. Mai 2019
  11. http://www.anna-maria-de-medici.de/_cont/2011/diepreistraeger,start2011.html
  12. Das in der Natur innewohnende Göttliche. Abgerufen am 23. Juli 2022.
  13. Warum die Deutschen den Expressionismus lieben. Abgerufen am 16. Mai 2019.
Personendaten
NAME Westhoff, Detmar
ALTERNATIVNAMEN Westhoff, Detmar Jobst Wilhelm
KURZBESCHREIBUNG deutscher Kunsthistoriker und Kurator
GEBURTSDATUM 28. Februar 1966
GEBURTSORT Bonn

На других языках


- [de] Detmar Westhoff

[en] Detmar Westhoff

Detmar Jobst Wilhelm Westhoff (born 28 February 1966 in Bonn) is a German art historian and curator. He is very committed to artistic projects that build a bridge between Asia and Europe, to young experimental artists, local cultural policy and monument protection.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии