art.wikisort.org - Forscher

Search / Calendar

Edmond François Paul Pottier (* 13. August 1855 in Saarbrücken; † 4. Juli 1934 in Paris) war ein französischer Kunsthistoriker und Archäologe. Edmond Pottier studierte ab 1874 Geisteswissenschaften an der École normale supérieure. Nach der Licence im Jahr 1877 war er bis 1880 Mitarbeiter an der École française d’Athènes. Im Anschluss war er bis 1883 Maître de conférences an der geisteswissenschaftlichen Fakultät der Universität Rennes. Während dieser Jahre führte er mit seinem Freund Salomon Reinach von 1880 bis 1882 die Ausgrabungen im kleinasiatischen Myrina durch. 1883/84 war er Maître de conférences an der Universität Toulouse. 1884 wurde er Mitarbeiter am Louvre und war von 1893 bis 1910 stellvertretender, im Anschluss bis 1924 Konservator für orientalische Archäologie und antike Keramik des Museums. Im Jahr 1884 wurde er Mitarbeiter von Edmond Saglio für das Dictionnaire des Antiquités Grecques et Romaines, das er nach dem Tode Saglios im Jahr 1911 allein betreute und dessen letzten Teilband er 1915 vorlegte. Er selbst trug 24 Artikel zu dem Werk bei. Das Corpus Vasorum Antiquorum, ein internationales Forschungsprojekt zur Erforschung und Publikation antiker Keramik, geht auf seine Initiative zurück. Von 1922 bis 1934 war er Direktor des Unternehmens.

1886 wurde er Vertretungsprofessor, 1908 Professor an der École du Louvre, einer der Grandes écoles, an der er bis 1921 lehrte. Zusammen mit anderen Wissenschaftlern des Louvre wie René Dussaud war er Herausgeber der Zeitschrift Syria, die von 1920 an vom Institut français d’archéologie de Beyrouth beim Pariser Verlag Paul Geuthner herausgegeben wurde.

Edmond Pottier wurde 1899 Mitglied der Académie des inscriptions et belles-lettres.[1] 1908 wurde er als korrespondierendes Mitglied in die Preußische Akademie der Wissenschaften aufgenommen. 1915 legte er diese Mitgliedschaft aus Protest gegen den Aufruf „An die Kulturwelt“ nieder.[2] Edmond Pottier wurde 1923 zum Kommandeur der Ehrenlegion ernannt.[3]


Werke



Literatur





Einzelnachweise


  1. Eintrag auf der Website der Akademie.
  2. Mitglieder der Vorgängerakademien. Edmond Pottier. Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, abgerufen am 27. Mai 2015.
  3. Eintrag zu Edmond Pottier.
Personendaten
NAME Pottier, Edmond
ALTERNATIVNAMEN Pottier, Edmond François Paul (vollständiger Name)
KURZBESCHREIBUNG französischer Kunsthistoriker und Archäologe
GEBURTSDATUM 13. August 1855
GEBURTSORT Saarbrücken
STERBEDATUM 4. Juli 1934
STERBEORT Paris

На других языках


- [de] Edmond Pottier

[en] Edmond Pottier

Edmond François Paul Pottier (13 August 1855, Saarbrücken – 4 July 1934, Paris) was an art historian and archaeologist who was instrumental in establishing the Corpus vasorum antiquorum. He was a pioneering scholar in the study of Ancient Greek pottery.

[ru] Потье, Эдмонд

Эдмонд Франсуа Поль Потье (фр. Edmond François Paul Pottier; 13 августа 1855 (1855-08-13), Саарбрюккен — 4 августа 1934, Париж) — французский археолог, искусствовед, историк искусства, педагог. Доктор филологических наук. Член французской Академии надписей и изящной словесности (с 1899).



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии