art.wikisort.org - Forscher

Search / Calendar

Elisabeth Axmann, auch Axmann-Mocanu (* 19. Juni 1926 in Siret in der Bukowina, heute Rumänien; † 21. April 2015 in Köln) war eine rumäniendeutsche Schriftstellerin.


Leben


Familiengrabstätte
Familiengrabstätte

Elisabeth Axmann verbrachte ihre Kindheit in der Bukowina, der Moldau und Siebenbürgen. 1944 bis 1946 Flucht, Aufenthalte und verschiedene Tätigkeiten in Rumänien. 1946/47 Abitur, 1947 Studium in Hermannstadt. 1954 Heirat und Umzug nach Bukarest, dort bis 1970 Kulturredakteurin bei «Neuer Weg». 1970 Lektorin des Kriterion Verlages. 1972 Redakteurin bei «Neue Literatur». Zahlreiche Übersetzungen. 1977 Flucht aus Rumänien. Seit 1978 hauptsächlich Kunst- und Literaturkritik in rumänischer Sprache.

Axmann war mit Titus Mocanu (1923–2004), Professor der Ästhetik an der Hochschule für Architektur in Bukarest, verheiratet. Sie starb 2015 im Alter von 88 Jahren. Die Grabstätte der Eheleute befindet sich auf dem Kölner Südfriedhof (Flur 36).


Werke


Redaktion:


Literatur




Personendaten
NAME Axmann, Elisabeth
ALTERNATIVNAMEN Axmann-Mocanu, Elisabeth (Ehename)
KURZBESCHREIBUNG rumäniendeutsche Schriftstellerin
GEBURTSDATUM 19. Juni 1926
GEBURTSORT Siret, Bukowina, heute Rumänien
STERBEDATUM 21. April 2015
STERBEORT Köln

На других языках


- [de] Elisabeth Axmann

[es] Elisabeth Axmann

Elizabeth Axmann (Sereth, Bucovina, hoy Rumanía; 19 de junio de 1926 - 21 de abril de 2015) fue una escritora rumana.

[fr] Elisabeth Axmann

Elizabeth Axmann, née le 19 juin 1926 à Siret, Bucovine (Roumanie), est une écrivaine, traductrice, critique et poétesse roumaine résidente en Allemagne.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии