art.wikisort.org - Forscher

Search / Calendar

Emil Kaufmann (* 28. März 1891 in Wien; † 1953 in Cheyenne, Wyoming) war ein österreichischer Kunst- und Architekturhistoriker.


Leben


Emil Kaufmann, Sohn des Kaufmanns Max Kaufmann († 1902), besuchte das Maximiliansgymnasium im IX. Bezirk bis zum Abitur 1909, wo Fritz Saxl sein Mitschüler war. Von 1909 bis 1911 besuchte er die Exportakademie in Wien. Von 1913 bis 1920 studierte er Kunstgeschichte, Klassische Archäologie und Philosophie in Wien und Innsbruck, unterbrochen durch Krankheit und Teilnahme am Ersten Weltkrieg. 1920 wurde er in Wien bei Max Dvořák promoviert. Von 1920 bis 1938 verdiente er sich seinen Lebensunterhalt als Bankangestellter, war daneben jedoch weiter wissenschaftlich tätig, publizierte Artikel und hielt Vorträge. Aufgrund der rassischen Verfolgung als Jude emigrierte er 1940 in die USA, wobei ihn Meyer Schapiro unterstützte. Zunächst ging er zu Verwandten nach Kalifornien, 1942 übersiedelte er an die Ostküste. Er hielt zwar Vorträge an verschiedenen Universitäten, konnte jedoch keine feste Stelle finden.

Sein Forschungsgebiet war seit seiner Dissertation die „Revolutionsarchitektur“, ein Begriff, der von ihm geprägt wurde.


Veröffentlichungen (Auswahl)



Literatur




Personendaten
NAME Kaufmann, Emil
KURZBESCHREIBUNG österreichischer Kunst- und Architekturhistoriker
GEBURTSDATUM 28. März 1891
GEBURTSORT Wien
STERBEDATUM 1953
STERBEORT Cheyenne (Wyoming)

На других языках


- [de] Emil Kaufmann

[en] Emil Kaufmann

Emil Kaufmann (1891 in Vienna – 1953 in Cheyenne, Wyoming) was an Austrian art and architecture historian. He was the son of Max Kaufmann (died 1902), a businessman, and Friederike Baumwald (Kaufmann) (born 1862). Kaufmann is best known for his studies of neo-classicism.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии