art.wikisort.org - Forscher

Search / Calendar

Erich Meyer (* 29. Oktober 1897 in Berlin; † 4. Februar 1967 in Hamburg) war ein deutscher Kunsthistoriker.


Leben


Erich Meyer, väterlicherseits aus einer westfälischen, mütterlicherseits aus einer rheinischen Kaufmannsfamilie stammend, besuchte das Gymnasium in Berlin-Pankow. Nach der Teilnahme am Ersten Weltkrieg studierte er ab 1919 Kunstgeschichte, Philologie und Philosophie zunächst in München bei Heinrich Wölfflin und ab 1920 in Berlin bei Adolph Goldschmidt, bei dem er 1924 promoviert wurde. Finanziell unabhängig unternahm er darauf ausgedehnte Studienreisen durch Europa. 1927 wurde Erich Meyer wissenschaftlicher Hilfsarbeiter am Schlossmuseum in Berlin unter Otto von Falke, 1941 dort zum Kustos ernannt und war für die Mittelalter-Abteilung zuständig. Vom 1. April 1947 bis zu seinem gesundheitlich bedingten vorzeitigen Ruhestand Ende 1961 war er Direktor des Museums für Kunst und Gewerbe in Hamburg. Mit Hilfe der Mittel der Stiftung zur Förderung der Hamburger Kunstsammlungen gelang ihm der Erwerb zahlreicher neuer Stücke und ganzer Sammlungen für das Museum.

Sein wissenschaftliches Interesse galt insbesondere den Bronzegeräten des Mittelalters. Er arbeitete mit Otto von Falke an einem Corpus dieser Gruppe und bearbeitete für den ersten Band die Aquamanile in Tiergestalt. Sein über Jahre gesammeltes Material für den zweiten Band ging jedoch während des Zweiten Weltkriegs verloren.


Veröffentlichungen (Auswahl)



Literatur




Personendaten
NAME Meyer, Erich
KURZBESCHREIBUNG deutscher Kunsthistoriker
GEBURTSDATUM 29. Oktober 1897
GEBURTSORT Berlin
STERBEDATUM 4. Februar 1967
STERBEORT Hamburg



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии