art.wikisort.org - Forscher

Search / Calendar

G. Eugen Lüthgen (* 17. April 1882 in Ruhrort; † 13. November 1946 in Witzenhausen) war ein deutscher Kunsthistoriker.


Leben


Eugen Lüthgen besuchte in Köln die Oberrealschule und das Friedrich-Wilhelm-Gymnasium. Ab dem Sommersemester 1903 begann er ein Studium an der Universität Bonn, später in Berlin und Heidelberg. Er studierte breit, aber insbesondere Jura, ab dem Sommersemester 1905 jedoch ausschließlich Kunstgeschichte in Heidelberg. Ab dem Wintersemester 1905 studierte er an der Universität München, wo er am 7. März 1907 bei Berthold Riehl zum Dr. phil. promoviert wurde. Ab dem Wintersemester 1907 studierte er Jura in Bonn. Am 18. Oktober 1909 wurde er an der Universität Heidelberg bei Karl Heinsheimer mit einer Arbeit zum Vervielfältigungsverbot im Kunstschutzgesetz zum Dr. jur. promoviert.

Danach war er am Kölner Kunstgewerbemuseum tätig. 1914 wurde er an der Kölner Handelshochschule habilitiert und lehrte dort als Privatdozent bis zu deren Auflösung 1919. 1918/19 wurde an die Universität Bonn umhabilitiert, wo er zunächst als Privatdozent, später als außerordentlicher Professor Kunstgeschichte lehrte.

Anlässlich der nationalsozialistischen Bücherverbrennung auf dem Bonner Marktplatz am 10. Mai 1933 hielt er neben Hans Naumann eine der beiden Reden.[1]

1937 wurde er als außerordentlicher Professor an der Universität Münster versetzt, wo er bis 1944 lehrte.


Veröffentlichungen (Auswahl)



Literatur





Anmerkungen


  1. Zitat: „Wie die Flammen emporlodern, um Gift, um Schmutz und Schund zu zerfressen, so sollen diese Flammen der Läuterung uns Sinnbild sein, alles Undeutsche bis in die Wurzeln hinein zu vernichten.“
Personendaten
NAME Lüthgen, Eugen
ALTERNATIVNAMEN Lüthgen, G. Eugen
KURZBESCHREIBUNG deutscher Kunsthistoriker
GEBURTSDATUM 17. April 1882
GEBURTSORT Ruhrort
STERBEDATUM 13. November 1946
STERBEORT Witzenhausen



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии