art.wikisort.org - Forscher

Search / Calendar

František Xaver Šalda (* 22. Dezember 1867 in Reichenberg, Österreich-Ungarn; † 4. April 1937 in Prag) war tschechischer Literaturkritiker, Literaturwissenschaftler, Journalist, Dichter und Schriftsteller.

František Xaver Šalda,Karikatur: Hugo Boettinger (1934)
František Xaver Šalda,
Karikatur: Hugo Boettinger (1934) František Xaver Šalda,Karikatur: Hugo Boettinger (1934)
Porträt von Šalda
Porträt von Šalda

Leben


Šalda, der Sohn eines Postbeamten, begann nach dem Besuch des Gymnasiums in Prag 1886 mit dem Studium des Rechts, das er jedoch nicht beendete. 1918 legte er seine Prüfungen im Fach Philosophie ab. Er lehrte danach als Professor an der Karls-Universität in Prag. Er war zunächst als Journalist und Literaturkritiker tätig. 1899 erkrankte er schwer, verlor seine feste Anstellung und widmete sich gänzlich der Literatur.


Werke


Šalda, Mitverfasser des Manifestes Česká moderna, wurde als eine führende Persönlichkeit der 1890er Jahre betrachtet. Sein erstes Werk erschien bereits 1885 in der Zeitschrift Lumír. Von 1894 bis 1908 schrieb er Literaturbeiträge und Artikel über internationale Malerei für Ottův slovník naučný. Daneben verfasste er zahlreiche Artikel für verschiedene Zeitschriften, in denen er sich mit Fragen und Problemen der bildenden Kunst, Literatur und Politik auseinandersetzte. 1925 publizierte er die kritische Kulturzeitschrift Tvorba, die nach seinem Tod Julius Fučík fortführte. Von 1928 bis 1937 publizierte er daneben Šaldův zápisník, in dem er Kunstkritik übte. Daneben übersetzte er Werke von Philippe Augustin Hennequin und John Ruskin.

Seine literarischen Werke sind von Positivismus beeinflusst. Er gehörte damit zu den bedeutendsten Kunstkritikern in den 20er und 30er Jahren. Mit seinen Werken unterstützte er vor allem junge Künstler. Er forderte, dass sich die Kunst aus dem Leben ableitet und frei vom ideologischen Gedanken bleibt. Von der Literaturgeschichte wird er inzwischen als der Begründer der modernen tschechischen Kulturkritik betrachtet.


Ehrungen


Nach Šalda sind das F. X. Šalda-Theater sowie das zweisprachige Gymnasium F. X. Šaldy in seiner Geburtsstadt Liberec benannt.


Deutsche Veröffentlichungen



Literatur




Commons: František Xaver Šalda – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Personendaten
NAME Šalda, František Xaver
ALTERNATIVNAMEN Salda, Frantisek Xaver
KURZBESCHREIBUNG tschechischer Literaturkritiker, Journalist und Schriftsteller
GEBURTSDATUM 22. Dezember 1867
GEBURTSORT Reichenberg
STERBEDATUM 4. April 1937
STERBEORT Prag



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии