art.wikisort.org - Forscher

Search / Calendar

Georg Troescher (* 2. September 1893 in Berlin; † 28. März 1970 in Tübingen) war ein deutscher Kunsthistoriker.


Leben


Georg Troescher wurde 1926 an der Universität Berlin promoviert.[1] Ab 1933 arbeitete er beim Landesmuseum Karlsruhe. 1936 bis 1938 war er Stipendiat am Kunsthistorischen Institut der Universität Bonn, wo er vom Wintersemester 1938/39 bis zum Wintersemester 1944/45 einen Lehrauftrag für niederländische und burgundische Kunst hatte, 1940 wurde er dort bei Alfred Stange habilitiert und Privatdozent.[2]

Seit 1949 lebte er als Privatgelehrter in Tübingen und lehrte dort auch an der Universität.


Veröffentlichungen (Auswahl)



Einzelnachweise


  1. Dissertation: Die sächsische Monumentalmalerei von den Anfängen bis zum Jahre 1200. Berlin 1926; ungedruckt, Auszug in: Jahrbuch der Dissertationen der Philosophischen Fakultät der Friedrich-Wilhelms-Universität zu Berlin. Dekanatsjahr 1925–1926. Berlin 1927, S. 93–96.
  2. Ruth Heftring: Facetten der Bonner Kunstgeschichte im Nationalsozialismus. In: Thomas Becker (Hrsg.): Zwischen Diktatur und Neubeginn. Die Universität Bonn im ›Dritten Reich‹ und in der Nachkriegszeit. Göttingen 2008, ISBN 978-3-89971-440-1, S. 159 Anm. 54 (hdl:20.500.11811/534).


Personendaten
NAME Troescher, Georg
ALTERNATIVNAMEN Tröscher, Georg
KURZBESCHREIBUNG deutscher Kunsthistoriker
GEBURTSDATUM 2. September 1893
GEBURTSORT Berlin
STERBEDATUM 28. März 1970
STERBEORT Tübingen



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии