art.wikisort.org - Forscher

Search / Calendar

Gerda Breuer (* 1948 in Aachen) ist eine deutsche Historikerin für Kunst- und Designgeschichte sowie Schriftstellerin und war bis zu ihrer Emeritierung als Professorin an der Bergischen Universität Wuppertal tätig.


Leben


Gerda Breuer studierte Kunstgeschichte, Baugeschichte, Philosophie und Soziologie in Aachen. In den Jahren 1974 bis 1976 und 1978 hielt sie sich zu Forschungsaufenthalten in den USA auf. Nach einem Magister-Abschluss in Soziologie wurde sie im Fach Kunstgeschichte mit einer Arbeit zur Genese nationaler Metaphorik in der amerikanischen Landschaftsmalerei des frühen 19. Jahrhunderts promovierte.

Nach ihrer wissenschaftlichen Ausbildung war sie als Hochschullehrerin in Ann Arbor (Michigan, USA), Amsterdam, Leiden, Aachen, Bielefeld und Köln sowie als Kuratorin bei internationalen Museen und Ausstellungen tätig. Von 1985 bis 1990 war sie Leiterin des Industriemuseums Ratingen-Cromford, von 1990 bis 1995 stellvertretende Direktorin des Instituts Mathildenhöhe in Darmstadt sowie Leiterin von Haus Deiters – Museum Darmstädter Künstler des 19. Jahrhunderts.

1995 wurde sie als Professorin für Kunst- und Designgeschichte an die Bergische Universität Wuppertal berufen und war dort Leiterin des Instituts für angewandte Kunst- und Bildwissenschaften sowie Leiterin der dortigen Design- und Fotografiesammlung. Sie hatte überdies mehrere Lehraufträge und Gastprofessuren im In- und Ausland inne. Ihre Forschungen und Publikationen widmen sich insbesondere den angewandte Kunst- und Bildwissenschaften, dem Design sowie der Architektur und Industriekultur des 19. und 20. Jahrhunderts. Von 2005 bis 2012 war sie Vorsitzende des wissenschaftlichen Beirates der Stiftung Bauhaus Dessau. Anlässlich ihrer Emeritierung erschien im Jahr 2014 im Berliner Nicolai Verlag die Festschrift Querschnitte. Kunst, Design, Architektur im Blick.[1] Von 2014 bis 2016 nahm sie am Fellowship-Programm der Stiftung Bauhaus Dessau teil.[2]


Publikationen



Bücher



Als Herausgeberin



Einzelnachweise


  1. Festschrift für Gerda Breuer im Nicolai Verlag Berlin (Memento des Originals vom 13. September 2016 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.nicolai-verlag.de
  2. Persönliche Website von Gerda Breuer


Personendaten
NAME Breuer, Gerda
KURZBESCHREIBUNG deutsche Kunsthistorikerin, Professorin für Kunst- und Designgeschichte und Schriftstellerin
GEBURTSDATUM 1948
GEBURTSORT Aachen



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии