art.wikisort.org - Forscher

Search / Calendar

Gerhard Ewald (* 9. Dezember 1927 in Straßburg[1]; † 7. Februar 1997 in Florenz) war ein deutscher Kunsthistoriker.


Leben


Ewald wurde 1956 an der Universität Freiburg promoviert mit einer Dissertation über Johann Carl Loth. 1965 bis 1981 war er Konservator und zuletzt stellvertretender Direktor an der Staatsgalerie Stuttgart.

Er war ein langjähriger Mitarbeiter von Hermann Voss in einem von der Deutschen Forschungsgemeinschaft finanzierten Projekt Wand- und Deckenmalereien in Privatpalästen des 17. Jahrhunderts, das in Florenz und anderen Orten solche Werke zu registrieren und zu fotografieren unternahm. Voss übertrug die Arbeit vor Ort Ewald.[2]

1981 bis 1991 war er Direktor des Kunsthistorischen Instituts in Florenz.


Schriften (Auswahl)



Literatur





Einzelnachweise


  1. Geburtsdatum und -ort nach seiner Dissertation. Nach Leo BW in Karlsruhe geboren.
  2. Kathrin Iselt: Sonderbeauftragter des Führers. Der Kunsthistoriker und Museumsmann Hermann Voss (1884–1969). Böhlau, Köln 2010, S. 422.
Personendaten
NAME Ewald, Gerhard
KURZBESCHREIBUNG deutscher Kunsthistoriker
GEBURTSDATUM 9. Dezember 1927
GEBURTSORT Straßburg
STERBEDATUM 7. Februar 1997
STERBEORT Florenz



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии