art.wikisort.org - Forscher

Search / Calendar

Gertrud Valentine Lendorff (* 13. Mai 1900 in Lausen; † 26. Januar 1986 in Sigriswil; heimatberechtigt in Basel) war eine Schweizer Kunsthistorikerin und Schriftstellerin.


Leben und Werk


Gertrud Lendorff, Tochter des Pfarrers Ernst Lendorff (1865–1949) und der Valentine Stähelin (1876–1965), wuchs als älteste von drei Geschwistern auf. Sie stammte väterlicherseits vom Architekten Melchior Berri und seiner Ehefrau Margaretha Salome Burckhardt ab, der Schwester des Kulturhistorikers Jacob Burckhardt; auch ihre Mutter stammte aus einem alten Basler Geschlecht.[1] Sie besuchte die Freie Evangelische Schule und dann die Gewerbeschule in Basel. Nach der Matura im Jahr 1925 studierte sie bis 1932 Kunstgeschichte in Paris, München und Basel. Sie wurde mit einer Dissertation über den italienischen Maler Giovanni Battista Moroni promoviert. Lendorff wurde bekannt durch Hörspielfolgen, Schauspiele und Unterhaltungsromane.[2] Ihre ab 1952 in mehreren Staffeln ausgestrahlte Hörspielfolge Vor 100 Jahren über das bürgerliche Alltagsleben in Basel zur Biedermeierzeit arbeitete sie später zu Unterhaltungsromanen um. Bereits als Jugendliche schrieb sie Kinderbücher, später auch Detektivgeschichten.

Daneben veröffentlichte sie kunst- und lokalhistorische Abhandlungen, so eine umfassende Monografie über Maria Sibylla Merian. 1952 erschien in der Reihe Schweizer Heimatbücher ihre Schrift Basel im Bund der alten Eidgenossenschaft, 1966 veröffentlichte sie ihre Kleine Geschichte der Baslerin. Darin stellte sie Material zur Geschichte der Frauen aus älteren Geschichtsdarstellungen zusammen.

Gertrud Lendorff engagierte sich in der Frauenbewegung und im Lyceum-Club.


Veröffentlichungen (Auswahl)



Auszeichnungen





Einzelnachweise


  1. Historisches Familienlexikon der Schweiz; https://www.stroux.org/patriz_f/stSn_f/Sn117_r.pdf
  2. https://www.ub.unibas.ch/cmsdata/spezialkataloge/bla/lendorff_gertrud.html
  3. https://www.ub.unibas.ch/cmsdata/spezialkataloge/bla/lendorff_gertrud.html
Personendaten
NAME Lendorff, Gertrud
ALTERNATIVNAMEN Lendorff, Gertrude; Lendorff, Gertrud Valentine
KURZBESCHREIBUNG Schweizer Kunsthistorikerin und Schriftstellerin
GEBURTSDATUM 13. Mai 1900
GEBURTSORT Lausen BL
STERBEDATUM 26. Januar 1986
STERBEORT Sigriswil



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии