Gustav Karl Wittmer (Pseudonym: Karl Heidau) (* 31. März 1834; † 9. Oktober 1917 in Kassel) war ein deutscher Kunsthistoriker und Schriftsteller.
Als Sohn des Staatsdomänenpächters auf Kloster Haydau geboren, studierte Wittmer nach dem Besuch des Gymnasiums in Kassel Landwirtschaft, dann Kunstgeschichte in Jena, Leipzig, Prag, Berlin, Kiel und München. Während seines Studiums wurde er 1854 Mitglied der Burschenschaft Teutonia Jena. In München wurde er zum Dr. phil. promoviert. Er machte Studien in Rom, Florenz und Venedig. Er war Vorstandsmitglied und Sekretär des Münchener Altertumsvereins. 1872 zog er nach Kassel, wo er Redakteur der Hessischen Morgenzeitung, des Hessischen Wochenblattes und der Zeitschrift Die Erziehung der Gegenwart. Beiträge zur Lösung ihrer Aufgaben wurde. Er war auch Mitarbeiter der Zeitschrift für bildende Kunst, der Bayreuther Blätter sowie der Kunstchronik. Ab 1886 konnte er als Privatgelehrter leben.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Wittmer, Gustav |
ALTERNATIVNAMEN | Wittmer, Gustav Karl (vollständiger Name); Heidau, Karl (Pseudonym) |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Kunsthistoriker und Schriftsteller |
GEBURTSDATUM | 31. März 1834 |
STERBEDATUM | 9. Oktober 1917 |
STERBEORT | Kassel |