art.wikisort.org - Forscher

Search / Calendar

Gustavo Frizzoni (* 11. August 1840 in Bergamo; † 10. Februar 1919 in Mailand) war ein italienischer Kunsthistoriker und Schriftsteller.[1]

Gustavo Frizzoni
Gustavo Frizzoni

Seine Vorfahren stammten aus Graubünden in der Schweiz. Sie ließen sich in Bergamo nieder, wo sie einen Palazzo errichteten, in dem zu Beginn des 19. Jahrhunderts unter anderem der deutsche Theologe Gustav Gündel als Erzieher wirkte. Gustavo studierte in Pisa Philosophie, begann aber schon bald sich mehr für Kunst zu interessieren. Mehrere Studienreisen führten ihn nach Deutschland, vor allem nach Berlin, sowie nach Wien, Frankreich und England.

Wieder nach Italien zurückgekehrt, wurde er in Mailand Mitglied der Kommission für die Erhaltung der örtlichen Kunstwerke. Es folgte die Ernennung durch das italienische Ministerium zum Mitglied der Giunta centrale di Bella Arti in der Landeshauptstadt Rom.


Werke


Gustavo Frizzoni publizierte in zahlreichen Fachzeitschriften und unter anderem folgende Monographien:


Literatur



Einzelnachweise


  1. Gianluca Kannes: Gustavo Frizzoni. In: Dizionario Biografico degli Italiani (DBI).
Personendaten
NAME Frizzoni, Gustavo
ALTERNATIVNAMEN Frizzoni, Gustav
KURZBESCHREIBUNG italienischer Kunsthistoriker und Schriftsteller
GEBURTSDATUM 11. August 1840
GEBURTSORT Bergamo
STERBEDATUM 10. Februar 1919
STERBEORT Mailand

На других языках


- [de] Gustavo Frizzoni

[en] Gustavo Frizzoni

Gustavo Frizzoni (11 August 1840 - 10 February 1919) was an Italian art critic and art historian.

[it] Gustavo Frizzoni

Gustavo Frizzoni (Bergamo, 11 agosto 1840 – Milano, 10 febbraio 1919) è stato un critico d'arte italiano.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии