art.wikisort.org - Forscher

Search / Calendar

Günther Haseloff (* 19. Juni 1912 in Rom; † 8. September 1990) war ein deutscher Kunsthistoriker, Prähistoriker und Mittelalterarchäologe.

Der Sohn des Kunsthistorikers Arthur Haseloff und der Malerin Ada Haseloff-Preyer sowie der Bruder von Elisabeth Haseloff studierte nach dem Abitur in Kiel zunächst an der dortigen Universität, dann in New York City, Berlin und Bonn. 1936 wurde er in Göttingen mit einer Arbeit zu Psalterillustrationen des 13. Jahrhunderts in England, Frankreich und den Niederlanden promoviert. Im selben Jahr wurde er Assistent am Museum vorgeschichtlicher Altertümer in Kiel, wo er sich am 5. Januar 1943 habilitierte und im Mai 1944 zum Dozenten ernannt wurde. Aus seiner dortigen Tätigkeit entstanden Veröffentlichungen zu Ausgrabungen am Danewerk, über den Galgenberg von Itzehoe und das Nordtor der Stellerburg.

1948 wurde er an der Universität Würzburg planmäßiger außerordentlicher Professor und 1971 Ordinarius für Vor- und Frühgeschichte. Von 1954 bis zur Emeritierung 1980 war er Vorstand des Instituts für Archäologie sowie Vor- und Frühgeschichte, das 1946 gegründet worden war. Sein Nachfolger wurde Walter Janssen.[1]

Haseloffs Hauptforschungsgebiet war das Frühmittelalter. Grundlegend sind seine Studien zur Tierornamentik der Völkerwanderungszeit, zum Tassilokelch sowie zur Geschichte des Emails.


Veröffentlichungen (Auswahl)



Einzelnachweise


  1. Geschichte auf der Seite des Lehrstuhls


Personendaten
NAME Haseloff, Günther
KURZBESCHREIBUNG deutscher Mittelalterarchäologe und Kunsthistoriker
GEBURTSDATUM 19. Juni 1912
GEBURTSORT Rom
STERBEDATUM 8. September 1990



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии