art.wikisort.org - Forscher

Search / Calendar

Hans-Joachim Beeskow (* 22. September 1946 in Berlin; † 4. Mai 2021 in Zschopau) war ein deutscher evangelischer Theologe sowie Kirchen- und Kunsthistoriker.


Leben und Wirken


Hans-Joachim Beeskow wuchs in Berlin auf und legte hier 1965 das Abitur ab. Anschließend studierte er Evangelische Theologie an der Humboldt-Universität zu Berlin und schloss dieses Studium 1970 mit dem Ersten Theologischen Examen ab. Seit 1971 arbeitete er im Märkischen Museum Berlin, dessen Stellvertretender Direktor er von 1973 bis 1982 war. Im Juni 1982 wechselte er auf den Posten des Direktors der Wittenberger Lutherhalle (heute Lutherhaus), des größten reformationsgeschichtlichen Museums der Welt. Die Leitung des Lutherhauses nahm er bis 1987 wahr. Daneben promovierte er 1985 mit einer Arbeit zur Kirchengeschichte an der Theologischen Fakultät der Berliner Humboldt-Universität zum Doktor der Theologie. 1986 wurde er in den Verband Bildender Künstler der DDR, Sektion Kunstwissenschaft, aufgenommen. Von 1987 bis zur Wende 1989 war er freiberuflich als Wissenschaftspublizist und Kunstwissenschaftler tätig. Nach der Wende hielt er sich zu Vorlesungen und Vorträgen in den USA auf und wurde nach seiner Rückkehr Dozent für Kirchengeschichte und für Quellenkunde zur christlichen Ikonographie an einer Leipziger Fachhochschule, später Dozent und Religionslehrer an der Evangelischen Fachschule für Heilerziehungspflege und Heilpädagogik „Janusz Korczak“ der Samariteranstalten in Fürstenwalde/Spree sowie am Evangelischen Gymnasium „Zum Grauen Kloster“ in Berlin-Wilmersdorf. Seit seinem Ruhestand im Oktober 2009 lebte er im Erzgebirge. Beeskow war Gast vieler Kirchengemeinden, um zu predigen und Vorträge zu halten.

Jährlich erschien von Hans-Joachim Beeskow (mit seinen Texten und Fotos) der Original Berliner Thurneysser-Kalender im Leonhard-Thurneysser-Verlag, Berlin und Basel, zu den verschiedensten Themen. Beeskow verfasste zahlreiche Studien zum 16. und 17. Jahrhundert in Zeitungen, Zeitschriften und Sammelbänden. Er verfasste viele Beiträge (zu kirchen- und kunsthistorischen Themen) für Rundfunksender und hielt Kurse an Volkshochschulen sowie an der Berliner Senioren-Universität.


Veröffentlichungen


Beeskow veröffentlichte Werke zur Berlin-Brandenburgischen Kirchen-, Kunst- und Kulturgeschichte, darunter:


Literatur


Personendaten
NAME Beeskow, Hans-Joachim
KURZBESCHREIBUNG deutscher evangelischer Theologe sowie Kirchen- und Kunsthistoriker
GEBURTSDATUM 22. September 1946
GEBURTSORT Berlin
STERBEDATUM 4. Mai 2021
STERBEORT Zschopau



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии