art.wikisort.org - Forscher

Search / Calendar

Hans Ankwicz-Kleehoven, ursprünglich Johann Felix Ankwicz von Kleehoven, (* 29. September 1883 in Böheimkirchen, Niederösterreich, Österreich-Ungarn; † 1. Oktober 1962 in Wien) war ein österreichischer Kunsthistoriker und Bibliothekar.


Leben


Hans Ankwicz-Kleehoven studierte von 1902 bis 1906 Geschichte und Kunstgeschichte in Wien und Berlin. In Wien wurde er 1906 in Geschichte mit der Arbeit Dr. Johann Cuspinian. Sein Leben und Werke promoviert. Anschließend trat er in den Staatsdienst und war in der Bibliothek des Unterrichtsministeriums tätig. Seit 1915 arbeitete er für das Museum für Kunst und Industrie, unterbrochen 1915 bis 1918 durch den Kriegsdienst. Im Jahr 1925 wurde er Leiter der Bibliothek des Museums für Kunst und Industrie. 1939 wurde er wegen jüdischer Herkunft mütterlicherseits zwangspensioniert. 1945 wurde er Direktor der Bibliothek der Akademie der bildenden Künste Wien mit dem Titel Generalstaatsbibliothekar. Hans Ankwicz-Kleehoven wurde auf der (inzwischen abgelaufenen) Grabstätte der Familie auf dem Pötzleinsdorfer Friedhof[1] beerdigt.

Von 1920 bis 1938 und wieder seit 1945 schrieb er als Kunstreferent für die Wiener Zeitung.


Schriften (Auswahl)



Literatur





Einzelnachweise


  1. Grablage: Gruppe G, Nr. 106.
Personendaten
NAME Ankwicz-Kleehoven, Hans
ALTERNATIVNAMEN Ankwicz von Kleehoven, Johann Felix (vollständiger Name)
KURZBESCHREIBUNG österreichischer Kunsthistoriker und Bibliothekar
GEBURTSDATUM 29. September 1883
GEBURTSORT Böheimkirchen, Niederösterreich
STERBEDATUM 1. Oktober 1962
STERBEORT Wien



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии