art.wikisort.org - Forscher

Search / Calendar

Hans Christ, Taufname: Johannes Christ (* 19. Dezember 1884 in Arnau, Österreich-Ungarn; † 14. April 1978 in Monschau) war ein deutscher Kunsthistoriker und Hochschullehrer.


Leben



Familie und Ausbildung


Der gebürtige Arnauer Hans Christ widmete sich nach dem Erlangen der Hochschulreife dem Studium der Kunstgeschichte an der Universität Leipzig, der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg und der Universität Straßburg, dort erfolgte 1912 seine Promotion zum Dr. phil.

Der aus der evangelischen Kirche ausgetretene und sich seitdem als Freidenker bezeichnende Hans Christ war mit der Sopranistin und Kammersängerin Rhoda von Glehn verheiratet. Er starb im Frühjahr 1978 im Alter von 93 Jahren in Monschau.


Beruflicher Werdegang


Hans Christ erhielt nach seiner Promotion eine Anstellung als Konservator bei den Württembergischen Landeskunstsammlungen in Stuttgart, später wurde er zum Hauptkonservator befördert. Unterbrochen wurde diese Funktion durch seine Teilnahme am Ersten Weltkrieg als Freiwilliger. Der im Juli 1931 der NSDAP und der SS beigetretene Hans Christ folgte 1933 einem Ruf auf eine ordentliche Professur für Kunstgeschichte an der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule Aachen, 1947 wurde er emeritiert.

Hans Christ, Verfasser bedeutender kunsthistorischer Abhandlungen, wurde zum Korrespondierenden Mitglied des Deutschen Archäologischen Instituts (DAI) gewählt.


Publikationen



Literatur




Personendaten
NAME Christ, Hans
ALTERNATIVNAMEN Christ, Johannes (Taufname)
KURZBESCHREIBUNG deutscher Kunsthistoriker und Hochschullehrer
GEBURTSDATUM 19. Dezember 1884
GEBURTSORT Arnau
STERBEDATUM 14. April 1978
STERBEORT Monschau



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии