art.wikisort.org - Forscher

Search / Calendar

Heinrich Anton Röttinger (* 13. Oktober 1869 in Wien, Österreich-Ungarn; † 21. April 1952 ebenda) war ein österreichischer Kunsthistoriker und Bibliothekar.


Leben


Heinrich Röttinger studierte Germanistik und Kunstgeschichte an der Universität Wien, wo er 1897 bei Jakob Minor in Germanistik promoviert wurde. Seit 1914 war er Kustos an der Albertina. Von 1923 bis 1932 war er Leiter der Porträtsammlung der Österreichischen Nationalbibliothek. Am 7. Januar 1932 wurde er Direktor der Universitätsbibliothek der Universität Wien. 1933 trat er in den Ruhestand.

Sein Spezialgebiet war der deutsche Holzschnitt des 16. Jahrhunderts.


Schriften (Auswahl)


Erhard Schön und Niklas Stör, der Pseudo-Schön (1925)
Erhard Schön und Niklas Stör, der Pseudo-Schön (1925)

Literatur




Personendaten
NAME Röttinger, Heinrich
ALTERNATIVNAMEN Röttinger, Heinrich Anton (vollständiger Name)
KURZBESCHREIBUNG österreichischer Kunsthistoriker und Bibliothekar
GEBURTSDATUM 13. Oktober 1869
GEBURTSORT Wien
STERBEDATUM 21. April 1952
STERBEORT Wien



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии