art.wikisort.org - Forscher

Search / Calendar

Ingrid Kreuzer, geb. Oßmann (* 21. März 1926 in Pethau, Oberlausitz; † 24. Dezember 2004 in Siegen) war eine deutsche Literaturwissenschaftlerin, Kunsthistorikerin und Autorin, die unter dem Pseudonym Angelika Jakob auch Erzählungen und Gedichte veröffentlichte.

Ingrid Kreuzer (im Hintergrund) zusammen mit der befreundeten Literaturwissenschaftlerin Doris Rosenstein, 1997
Ingrid Kreuzer (im Hintergrund) zusammen mit der befreundeten Literaturwissenschaftlerin Doris Rosenstein, 1997

Leben


Ingrid Kreuzer studierte von 1944 bis 1953 Kunstgeschichte, Germanistik und Archäologie an den Universitäten in Breslau, Halle (Saale), Göttingen und Tübingen. 1953 promovierte sie in Tübingen bei Georg Weise mit einer kunsthistorischen Arbeit zu Johann Joachim Winckelmanns Ästhetik der plastischen Kunst; es schlossen sich Forschungsarbeiten zur Plastik der Renaissance und des Frühbarock im nördlichen Spanien an. Im selben Jahr 1953 heiratete sie den Literaturwissenschaftler Helmut Kreuzer, mit dem sie freiberuflich seit den späten 1950er Jahren literaturwissenschaftlich eng zusammenarbeitete und dessen Hochschulkarriere mit den Stationen Stuttgart, Saarbrücken, Bonn und Siegen sowie Houston/Texas (Gastprofessuren 1977 bis 1985) sie nachhaltig beförderte. In diese Zeit reichen auch ihre ersten literarischen Versuche zurück.

Als Wissenschaftlerin veröffentlichte Ingrid Kreuzer u. a. über Gotthold Ephraim Lessing, Johann Wolfgang Goethe, Ludwig Tieck, Friedrich Hebbel, Martin Beradt, Martin Walser, Hermann Lenz, Robert Müller und die englischen Angry Young Men. Als Autorin Angelika Jakob trat sie mit Gedichtsammlungen wie Zwölf Gedichte (1982), Grauer Stein und Gelbe Flügel (1986) und Meine Flügel im Rucksack (1996) sowie mit Erzählbänden wie Amie (1982; geschrieben 1958), Flieg, Schwesterlein, flieg (1984) und Die Lady und der Boy (1989) hervor. In ihrer poetischen Annäherung an Annette von Droste-Hülshoff Muß wandeln ohne Leuchte (1994) kommt ihre Doppelbegabung als Wissenschaftlerin und Autorin in besonderer Weise zum Ausdruck.


Auszeichnungen (Auswahl)



Schriften (Auswahl)



Monografien (als Ingrid Kreuzer)



Herausgeber



Literarische Werke (als Angelika Jakob)




Personendaten
NAME Kreuzer, Ingrid
ALTERNATIVNAMEN Oßmann, Ingrid (Geburtsname); Jakob, Angelika (Pseudonym)
KURZBESCHREIBUNG deutsche Literaturwissenschaftlerin, Kunsthistorikerin und Autorin
GEBURTSDATUM 21. März 1926
GEBURTSORT Pethau, Oberlausitz
STERBEDATUM 24. Dezember 2004
STERBEORT Siegen



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии