art.wikisort.org - Forscher

Search / Calendar

Irma Helene Emmrich (* 14. September 1919 in Dresden als Irma Helene Goldate; † 13. August 2018) war eine deutsche Kunsthistorikerin und Professorin an der TU Dresden.


Leben


Nach dem Abitur im Jahr 1938 an der Clara-Schumann-Schule in Dresden leistete sie 1938/39 ihren Reichsarbeitsdienst und begann 1939 als Volontärin in der Maschinenfabrik Gäbel in Dresden. Bis 1942 arbeitete sie anschließend als Sekretärin in einer Transportgerätefabrik in ihrer Heimatstadt.

Ab 1943 studierte Emmrich Pädagogik an der Hochschule für Lehrerbildung und schloss das Studium 1945 mit dem Staatsexamen ab. Von 1945 bis 1949 arbeitete sie als Lehrerin und Schulleiterin in Dresden und Freital. 1948 legte sie die Prüfung für das höhere Lehrwesen ab und unterrichtete ab 1950 an der Oberschule Dresden-Reick.

1952 wurde sie Lektorin für Deutsch an der Dresdner Hochschule für Verkehrswesen. 1954 promovierte sie in Jena und wurde noch im selben Jahr Oberassistentin am Institut für Gesellschaftswissenschaften der TH Dresden. 1958 übernahm sie dort eine Dozentur für marxistische Ästhetik. Zwei Jahre später habilitierte sie in Jena. 1966 berief man sie in Dresden zur Professorin mit Lehrauftrag, drei Jahre später wurde sie ordentliche Professorin für Kunstwissenschaft an der Sektion Philosophie und Kulturwissenschaften an der TU Dresden. 1980 wurde sie emeritiert.


Familie


Emmrich war ab 1952 in zweiter Ehe mit dem Literaturwissenschaftler Christian Emmrich verheiratet. Das Paar hatte einen Sohn und eine Tochter. Aus erster Ehe brachte die verwitwete Irma Ackermann eine Tochter mit.[1]


Werke



Literatur



Einzelnachweise


  1. Lebenslauf Christian Emmrich. Website TU Dresden, abgerufen am 28. August 2018
  2. In: Neue Zeit. 8. September 1979, S. 7
Personendaten
NAME Emmrich, Irma
ALTERNATIVNAMEN Emmrich, Irma Helene (vollständiger Name); Goldate, Irma Helene (Geburtsname); Emmerich, Irma (falscher Name)
KURZBESCHREIBUNG deutsche Kunsthistorikerin und Professorin an der TU Dresden
GEBURTSDATUM 14. September 1919
GEBURTSORT Dresden
STERBEDATUM 13. August 2018



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии