art.wikisort.org - Forscher

Search / Calendar

Irving Sandler (* 22. Juli 1925 in New York City; † 2. Juni 2018 in Manhattan[1]) war ein US-amerikanischer Kunsthistoriker und Hochschullehrer an der State University of New York.


Leben


Sandler wurde 1925 in New York City als Sohn des Lehrers Harry Sandler geboren. Im Zweiten Weltkrieg diente Sandler bei dem U.S. Marine Corps und besuchte immer wieder Kurse am Franklin and Marshall College. Nach dem Militärdienst studierte er an der Temple University und schloss mit einem Bachelor ab. Anschließend absolvierte er bis 1950 ein Masterstudium an der University of Pennsylvania.

Zwischen 1956 und 1959 war Sandler dann Geschäftsführer einer Galerie in New York und schrieb von 1956 bis 1962 Kunstkritiken für das Kunstmagazin Art News. In dieser Zeit verkehrte er viel in den Künstlerkreisen der Abstrakten Expressionisten und wurde schließlich mit dem Buch „The Triumph of American Painting: A History of Abstract Expressionism“ zum Chronisten der Kunstbewegung. Nach einem Auslandsstipendium in Deutschland und Österreich im Jahr 1960 wurde Sandler Kunstkritiker für die New York Post. 1963 wurde er Dozent an der New York University. 1965 erhielt er das Guggenheim-Stipendium. 1972 wurde er zum Professor an der State University of New York berufen und promovierte dort nachträglich bis 1976.[2]


Werke (Auswahl)



Bücher



Ausstellungskataloge



Einzelnachweise


  1. Irving Sandler, Art Historian Who Was Close to Artists, Dies at 92, englisch, abgerufen am 3. Juni 2018
  2. Sandler im Dictionary of Art Historians
Personendaten
NAME Sandler, Irving
KURZBESCHREIBUNG US-amerikanischer Kunsthistoriker und -kritiker
GEBURTSDATUM 22. Juli 1925
GEBURTSORT New York City
STERBEDATUM 2. Juni 2018
STERBEORT Manhattan

На других языках


- [de] Irving Sandler

[en] Irving Sandler

Irving Sandler (July 22, 1925 – June 2, 2018) was an American art critic, art historian, and educator. He provided numerous first hand accounts of American art, beginning with abstract expressionism in the 1950s. He also managed the Tanager Gallery downtown and co-ordinated the New York Artists Club (the "Club") of the New York School from 1955 to its demise in 1962[1] as well as documenting numerous conversations at the Cedar Street Tavern and other art venues. Al Held named him, "Our Boswell of the New York scene,"[2] and Frank O'Hara immortalized him as the "balayeur des artistes"[3] (sweeper-up after artists) because of Sandler's constant presence and habit of taking notes at art world events. Sandler saw himself as an impartial observer of this period, as opposed to polemical advocates such as Clement Greenberg and Harold Rosenberg.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии