art.wikisort.org - Forscher

Search / Calendar

Johannes Schinnerer (* 11. Dezember 1883 in Ahornberg; † 1944) war ein deutscher Kunsthistoriker.

Johannes Schinnerer
Johannes Schinnerer

Leben


Johannes Schinnerer wurde als Sohn des Pastors von Ahornberg geboren, wo er im Kreis seiner Geschwister, unter ihnen der spätere Radierer Adolf Schinnerer, aufwuchs. Nach dem frühen Tod des Vaters im Jahre 1886, zog die Mutter mit ihren Kindern nach Erlangen, wo er die Schule und das Gymnasium besuchte, ehe er sich im Herbst 1902 für ein Studium der Chemie an der dortigen Universität eingeschrieben hatte.[1] Er wandte sich jedoch der Kunstgeschichte zu und besuchte auch philosophische Vorlesungen in Berlin und studierte an der Universität München. Hier wurde er 1907 bei Berthold Riehl promoviert. 1907/08 bearbeitete er die Glasgemäldesammlung des Bayerischen Nationalmuseums. Vom 1. Juni 1909 bis zum 1. Mai 1913 war er Direktor des Deutschen Buchgewerbmuseums in Leipzig.


Veröffentlichungen (Auswahl)





Einzelnachweise


  1. Lebenslauf. In: Die kirchliche Glasmalerei zur Zeit der Spätgotik und Frührenaissance in Nürnberg. 1908.
Personendaten
NAME Schinnerer, Johannes
KURZBESCHREIBUNG deutscher Kunsthistoriker
GEBURTSDATUM 11. Dezember 1883
GEBURTSORT Ahornberg
STERBEDATUM 1944



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии