art.wikisort.org - Forscher

Search / Calendar

Josef Garber (* 15. März 1883 in Tscherms bei Meran; † 9. April 1933 in München) war ein österreichischer Kunsthistoriker und Denkmalpfleger.

Gedenkstein für Josef Garber an der Pfarrkirche in Tscherms
Gedenkstein für Josef Garber an der Pfarrkirche in Tscherms

Leben


Josef Garber besuchte das Gymnasium in Meran und studierte anschließend katholische Theologie am Priesterseminar in Brixen. 1907 wurde er zum Priester geweiht, es folgten zwei Jahre als Seelsorger im Ultental. Danach studierte er Kunstgeschichte an der Universität Wien und wurde am 23. Juli 1912 bei Max Dvořák promoviert. Noch im gleichen Jahr begann er seine Tätigkeit für das k.k. Zentralkommission für Denkmalpflege. 1913 wurde er Hilfskraft des Landeskonservators für Tirol in Brixen, 1916 Landeskonservator für Tirol in Innsbruck. 1921 wurde er Generalkonservator des Bundesdenkmalamts in Wien, kehrt jedoch aus gesundheitlichen Gründen schon nach kurzer Zeit als Landeskonservator nach Innsbruck zurück. Nach jahrelangem Lungenleiden starb er 1933 in München.


Veröffentlichungen (Auswahl)



Literatur


Personendaten
NAME Garber, Josef
KURZBESCHREIBUNG österreichischer Kunsthistoriker und Denkmalpfleger
GEBURTSDATUM 15. März 1883
GEBURTSORT Tscherms
STERBEDATUM 9. April 1933
STERBEORT München



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии