art.wikisort.org - Forscher

Search / Calendar

Julie Braun-Vogelstein (geboren 26. Januar 1883 in Stettin; gestorben 6. Februar 1971 in New York) war eine deutsche Kunsthistorikerin, Journalistin und Schriftstellerin.


Leben


Julie Vogelstein war eine Tochter des Rabbiners Heinemann Vogelstein, unter ihren Geschwistern waren der Rabbiner Hermann Vogelstein, der Industrielle Ludwig Vogelstein und der Industrielle Theodor Vogelstein. Sie studierte Archäologie, Kunstgeschichte, Geschichte und Philosophie in Berlin (als eine der ersten Frauen in Preußen), München, Paris, London und Wien und wurde zum Dr. phil. promoviert. Sie war seit 1920 mit dem Publizisten Heinrich Braun verheiratet. Nach der Machtübergabe an die Nationalsozialisten 1933 floh sie nach Paris. 1936 emigrierte sie in die USA und lebte später in New York. Dort hatte sie auch einen Sitz im Board des Leo Baeck Instituts.

Neben eigenen Publikationen gab sie die gesammelten Werke der Frauenrechtlerin Lily Braun, der 1916 gestorbenen ersten Frau ihres Mannes, heraus sowie die Gedichte, Tagebuchaufzeichnungen und Briefe des hochbegabten, mit zwanzig Jahren gegen Ende des Ersten Weltkriegs gefallenen Sohnes von Heinrich und Lily, Otto Braun.


Schriften



Literatur




Personendaten
NAME Braun-Vogelstein, Julie
ALTERNATIVNAMEN Vogelstein, Julie
KURZBESCHREIBUNG deutsche Kunsthistorikerin, Schriftstellerin und Journalistin
GEBURTSDATUM 26. Januar 1883
GEBURTSORT Stettin
STERBEDATUM 6. Februar 1971
STERBEORT New York City

На других языках


- [de] Julie Braun-Vogelstein

[en] Julie Braun-Vogelstein

Julie Braun-Vogelstein (1883–1971) was a German-born American art historian, author, editor, and journalist.[1][2][3][4]



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии