Jürgen Krüger (* 27. Oktober 1950 in Rielasingen)[1] ist ein deutscher Kunsthistoriker und Hochschullehrer am Karlsruher Institut für Technologie (KIT). Er ist bekannt als Autor und Verleger für Literatur zur Architektur und Denkmalpflege mit einem Schwerpunkt auf der Kunst des Mittelalters und der Architektur des 19. und 20. Jahrhunderts.
Jürgen Krüger studierte von 1974 bis 1978 Kunstgeschichte, Geschichte und Archäologie an der Universität Würzburg und ging danach bis 1980 als Doktorand an die Bibliotheca Hertziana – Max-Planck-Institut für Kunstgeschichte, einer Außenstelle der Max-Planck-Gesellschaft in Rom. 1983 wurde er promoviert und veröffentlichte seine Dissertation über das Kloster San Lorenzo Maggiore in Neapel. Nachfolgend arbeitete er von 1984 bis 1992 als Assistent an der Bibliotheca Hertziana, am Kunsthistorischen Institut der Universität Freiburg und am Kunsthistorischen Institut der Universität Karlsruhe.
1993 erfolgte die Habilitation in Karlsruhe, danach besetzte er verschiedene Gastdozenturen und Vertretungsprofessuren in Jena, Heidelberg, Würzburg, Bochum, Trier, Regensburg, Landau und Erlangen. Im Jahr 2000 wurde er zum Professor für Kunstgeschichte an der Universität Karlsruhe, dem heutigen Karlsruher Institut für Technologie (KIT) ernannt.
Sein Hauptaugenmerk liegt auf der Architekturgeschichte, im Speziellen auf dem Kirchenbau in Deutschland, Italien und im Heiligen Land. Zusammen mit Volker Herzner hat er ab 1995 das Journal für Kunstgeschichte herausgegeben.
Er arbeitete außerdem unter anderem an verschiedenen Ausstellungsprojekten wie der Ausstellung Spätmittelalter am Oberrhein und Das Nibelungenlied und seine Welt im Badischen Landesmuseum sowie Rheinromantik auf der Festung Ehrenbreitstein in Koblenz mit.
Im Jahr 2005 gründete Krüger die Firma arte factum Verlag und Kulturmanagement, deren Funktion zahlreiche Tätigkeiten umfasst. Im Verlag werden Bücher und Kleinschriften zur Kunst- und Kulturgeschichte herausgegeben. Im Bereich des Kulturmanagements organisiert Krüger Tagesfahrten im süddeutschen Raum und mehrtägige Studienreisen in Europa. Ferner hält Krüger Vorträge zu Kultur- und Kunstgeschichte bei verschiedenen Bildungseinrichtungen (u. a. Volkshochschulen und kirchliche Bildungsträger).
Personendaten | |
---|---|
NAME | Krüger, Jürgen |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Kunsthistoriker und Verleger |
GEBURTSDATUM | 27. Oktober 1950 |
GEBURTSORT | Rielasingen |