art.wikisort.org - Forscher

Search / Calendar

Karin Gisela Berkemann (* 1972) ist eine deutsche Kunsthistorikerin, evangelische Theologin und Sachbuchautorin. Ihr Arbeitsschwerpunkt ist die kirchliche Baukunst nach 1945.


Leben


Karin Gisela Berkemann arbeitet als Diplom-Theologin und Kunsthistorikerin M. A. seit 2002 in der Vermittlung von Kirche und Kunst. Für das Land Sachsen-Anhalt erstellte sie 2006 die erste Studie zum Spirituellen Tourismus[1] und kuratierte für das Denkmalschutzamt Hamburg 2007 die Kirchbau-Ausstellung Baukunst von morgen! Von 2008 bis 2010 arbeitete Berkemann als wissenschaftliche Volontärin/Angestellte für das Landesamt für Denkmalpflege Hessen, absolvierte 2010 die Fortbildung „Architekt in der Denkmalpflege“ (Fulda) und wurde 2012 über Frankfurts Nachkriegskirchen[2] promoviert.

Von 2010 bis 2018 inventarisierte sie moderne Baukunst für das Landesamt für Denkmalpflege Hessen. Von 2015 bis 2018 engagierte sie sich als Online-Redakteurin für das Projekt Straße der Moderne, für das sie auch – in Zusammenarbeit mit dem Dommuseum Mainz, mit Fotos von Marcel Schawe – die Kirchbau-Ausstellung Auf ewig kuratierte. An der Theologischen Fakultät der Universität Greifswald ist Berkemann seit 2013 tätig: als Kustodin am Gustaf-Dalman-Institut, seit 2014 mit Lehrauftrag, 2016/17 als Lehrstuhlvertretung für die Juniorprofessur Jüdische Literatur und Kultur.[3] Seit 2014 gibt sie das Online-Magazin moderneREGIONAL mit heraus. Dafür erhielt sie 2018 – mit Daniel Bartetzko und C. Julius Reinsberg – den Deutschen Preis für Denkmalschutz (Kategorie Internetpreis). Im selben Jahr kuratierte sie mit Daniel Bartetzko die Wanderausstellung märklinMODERNE,[4] die im Deutschen Architekturmuseum startete.


Veröffentlichungen (Auswahl)



Kuratierte Ausstellungen (Auswahl)


K = Ausstellungskatalog




Einzelnachweise


  1. Vgl. Autorenvita auf der Homepage des Herder-Verlags. Abrufdatum: 22. Mai 2017.
  2. Vgl. Verweis auf Rezension in der Frankfurter Allgemeinen Zeitung zur veröffentlichten Promotion auf perlentaucher.de Abrufdatum: 22. Mai 2017.
  3. Vgl. Homepage des Greifswalder Gustaf-Dalman-Instituts, Abrufdatum: 16. Oktober 2018.
  4. Katharina Cichosch: Deutsche Vorliebe für Modellbau: Avantgarde im Hobbykeller. In: Spiegel Online. 2. Juli 2018, abgerufen am 18. Oktober 2018.
  5. Deutsches Architekturmuseum Frankfurt am Main
  6. iwd - Informationsdienst Wissenschaft. 22. Dezember 2014, abgerufen am 25. Mai 2017.
  7. Artbook zu "Auf der Suche nach dem Heiligen Land". 2015, abgerufen am 25. Mai 2017.
  8. Baukunst von morgen, Freie Akademie der Künste in Hamburg
  9. Pressedienst der Bischöflichen Pressestelle des Bistums Trier, 19. Juni 2007
  10. Duisburg. Diskussion um Kirchen, rp-online, 25. März 2007
Personendaten
NAME Berkemann, Karin
ALTERNATIVNAMEN Berkemann, Karin Gisela (vollständiger Name)
KURZBESCHREIBUNG deutsche Kunsthistorikerin, evangelische Theologin und Sachbuchautorin
GEBURTSDATUM 1972



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии