art.wikisort.org - Forscher

Search / Calendar

Klaus Krüger (* 1957) ist ein deutscher Kunsthistoriker. Er ist Professor für Kunstgeschichte am Kunsthistorischen Institut der Freien Universität Berlin.


Werdegang


Klaus Krüger studierte an der Münchener Ludwig-Maximilians-Universität Kunstgeschichte, Literaturwissenschaft, Philosophie und Italianistik. Er promovierte 1987 bei Hans Belting mit einer Untersuchung über den Gestalt- und Funktionswandel des religiösen Tafelbilds im Italien des 13. und 14. Jahrhunderts. Nach einer Wissenschaftlichen Assistenz an der Bibliotheca Hertziana in Rom war Krüger von 1992 an Wissenschaftlicher Assistent an der Technischen Universität Berlin. Dort legte er 1997 seine Habilitationsschrift über ästhetische Illusion in der Malerei des frühneuzeitlichen Italien vor. Nach weiteren zwei Jahren als Oberassistent an der TU Berlin sowie einer Vertretungsprofessur in Frankfurt/Main wurde er 1999 auf den Lehrstuhl für Kunstgeschichte der Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald berufen. Von 2002 bis 2003 war Krüger Ordinarius für Kunstgeschichte der Frühen Neuzeit an der Universität Basel, wo er einen Ruf für den Lehrstuhl für Kunstgeschichte am Kunsthistorischen Institut der FU Berlin erhielt.

Krüger erhielt seit seiner Habilitierung verschiedene Gastprofessuren und Fellowships, u. a. an der EHESS in Paris, der Columbia University New York, der Universität Florenz, den Exzellenzclustern Kulturelle Grundlagen von Integration in Konstanz und Languages of Emotion in Berlin, dem Internationalen Forschungszentrum Kulturwissenschaften in Wien, sowie an der Bibliotheca Hertziana in Rom.


Forschung


Krüger war und ist in zahlreichen drittmittelfinanzierten Forschungsprojekten tätig bzw. hat diese geleitet.[1] Seine fachlichen Schwerpunkte liegen bei Italienischer Kunst vom Mittelalter bis zum Barock, der Theorie und Geschichte des Bildes, der Skulptur und visueller Medien in Mittelalter und Früher Neuzeit. Daneben hat er sich jedoch auch immer wieder mit Themen der Gegenwartskunst oder des Films beschäftigt.

Seit 2012 leitet Krüger zusammen mit Peter Geimer die Kolleg-Forschergruppe BildEvidenz. Geschichte und Ästhetik an der FU Berlin.


Publikationen



Monografien



Herausgeberschaften





Einzelnachweise


  1. http://www.geschkult.fu-berlin.de/e/khi/mitarbeiter-gaeste/professoren/krueger/krueger_forschung/krueger_drittmittel/index.html. Abgerufen am 21. September 2016.
Personendaten
NAME Krüger, Klaus
KURZBESCHREIBUNG deutscher Kunsthistoriker
GEBURTSDATUM 1957



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии