art.wikisort.org - Forscher

Search / Calendar

Kurt Woisetschläger (* 20. November 1925 in Graz; † 13. August 2012 ebenda) war ein österreichischer Kunsthistoriker, Museumsleiter und galt als profunder Kenner des Barocks.


Leben


Woisetschläger musste als Siebzehnjähriger am Zweiten Weltkrieg teilnehmen und begann nach der britischen Gefangenschaft ein Studium der Kunstgeschichte in Graz. 1953 promovierte er bei Wladimir Sas-Zaloziecky mit einer Dissertation über „Die Judenburger Schnitzwerkstätte des 18. Jahrhunderts und ihre Meister Balthasar Prandtstätter und Johann Nischlwitzer“. Bereits in den 1960er-Jahren war Woisetschläger in die Lehre des Kunsthistorischen Institutes der Karl-Franzens-Universität in Graz eingebunden und ab 1979 als Honorarprofessor.[1] Von 1963 bis 1987 war er Leiter der Alten Galerie am Joanneum in Graz und 1978 kuratierte er die steirische Landesausstellung zum Thema Gotik im Stift St. Lambrecht.[2] Von 1967 bis 2007 war er Mitglied der Historischen Landeskommission für Steiermark.[3]

Woisetschläger war mit der 2005 verstorbenen Kunsthistorikerin Ingeborg Woisetschläger-Mayer verheiratet.[1]


Publikationen



Literatur





Einzelnachweise


  1. Nachruf in Kunstgeschichte aktuell (Verband österreichischer Kunsthistorikerinnen und Kunsthistoriker), Jahrgang XXX, 1/13
  2. Kunsthistoriker Kurt Woisetschläger tot Kleine Zeitung, 21. August 2012
  3. Verstorbene und ausgeschiedene Mitglieder der HLK, 31. Oktober 2020
Personendaten
NAME Woisetschläger, Kurt
KURZBESCHREIBUNG österreichischer Kunsthistoriker und Museumsleiter
GEBURTSDATUM 20. November 1925
GEBURTSORT Graz
STERBEDATUM 13. August 2012
STERBEORT Graz



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии