art.wikisort.org - Forscher

Search / Calendar

Leonard Jan Józef Lepszy (geboren am 6. November 1856 in Krościenko, Bezirk Neumarkt, Galizien, Österreich-Ungarn; gestorben am 29. Juli 1937 in Krakau) war ein polnischer Montanist, Bergrat, Denkmalpfleger und Kunsthistoriker.

Leonard Lepszy
Leonard Lepszy

Wirken


Lepszy war der Sohn von Jan Lepszy und dessen Frau Aniela. Er hatte einen älteren Bruder Edward Lepszy (1855–1932), der sich der Malerei widmete.

Lepszy besuchte bis 1876 ein Gymnasium in Krakau und absolvierte bis 1880 ein Bergbaustudium an der Bergakademie in Leoben. In den Jahren 1883 bis 1884 setzte er seine Ausbildung an der Kunstakademie in Krakau fort. Anschließend begann er für das Punzierungsamt in Krakau zu arbeiten, dessen Vorstand er wurde. 1902 wurde er Korrespondent der K.K. Zentral-Kommission für die Erforschung und Erhaltung der Kunst- und historischen Denkmale für Galizien, 1907 ehrenamtlicher Konservator und 1911 erhielt er den Titel eines Mitglieds der Zentral-Kommission.[1]

Sein Forschungsgebiet war besonders die Geschichte der Goldschmiedekunst, zu der er mehrere Abhandlungen verfasste. Er beteiligte sich mit Artikeln am Allgemeinen Lexikon der Bildenden Künstler von der Antike bis zur Gegenwart und dem biografischen Lexikon Polski Słownik Biograficzny.

Er war Mitglied der Polska Akademia Umiejętności in Krakau und der Gesellschaft der Freunde der Schönen Künste in Krakau, deren Direktor er von 1914 bis 1917 war.

Lepszy war mit Zofia (geborene Muczkowska) verheiratet, sie hatten einen Sohn Kazimierz Lepszy (1904–1964), der später als Redakteur beim Polski Słownik Biograficzny tätig war.[2]


Veröffentlichungen (Auswahl)



Literatur





Einzelnachweise


  1. Theodor Brückler, Ulrike Nimeth: Personenlexikon zur Österreichischen Denkmalpflege. Bundesdenkmalamt, Wien 2001, ISBN 3-85028-344-5, S. 156.
  2. Lepszy Kazimierz (1904–1964). ihpan.edu.pl, abgerufen am 6. März 2019.
Personendaten
NAME Lepszy, Leonard
ALTERNATIVNAMEN Lepszy, Leonard Jan Józef
KURZBESCHREIBUNG polnischer Montanist, Bergrat und Kunsthistoriker
GEBURTSDATUM 6. November 1856
GEBURTSORT Krościenko, Bezirk Neumarkt, Galizien
STERBEDATUM 29. Juli 1937
STERBEORT Krakau



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии