art.wikisort.org - Forscher

Search / Calendar

Martin Hoernes (* 19. November 1965 in Nürnberg) ist ein deutscher Kunsthistoriker und Generalsekretär der Ernst von Siemens Kunststiftung.

Martin Hoernes
Martin Hoernes

Leben


Von 1987 bis 1998 absolvierte Martin Hoernes ein Studium der Kunstgeschichte, Geschichte, Klassischen Archäologie und Volkskunde in Regensburg und Rom. In dieser Zeit war er wissenschaftlicher Mitarbeiter am Historischen Museum in Regensburg. 1998 wurde er an der Universität Regensburg mit der Arbeit „Die Hauskapellen des Regensburger Patriziats“[1] promoviert und mit dem Professor-Josef-Engert-Preis der Stadt Regensburg geehrt.[2] Von 1998 bis 2000 war Hoernes Postdoktorand am von der DFG geförderten Graduiertenkolleg „Kunstwissenschaft – Bauforschung – Denkmalpflege“ der Universität Bamberg und der TU Berlin und führte dort die Tagung „Hoch- und spätmittelalterlicher Stuck“ durch. 2001 schloss sich ein einjähriges Volontariat am Württembergischen Landesmuseum Stuttgart und dann die Tätigkeit als Mitkurator der Großen Landesausstellung (2002) „Alte Klöster – neue Herren. Die Säkularisation im deutschen Südwesten, 1803“[3] an. Von 2004 bis 2007 erarbeitete Martin Hoernes als Projektleiter die Dauerausstellung Portal zur Geschichte[4] in Bad Gandersheim.

2007 bis 2014 hatte Hoernes die Position des stellvertretenden Generalsekretärs der Kulturstiftung der Länder inne. Seit Oktober 2014 ist er Generalsekretär der Ernst von Siemens Kunststiftung.[5]

Mitglied des Kuratoriums der Kulturstiftung der Länder


Veröffentlichungen





Einzelnachweise


  1. Die Hauskapellen des Regensburger Patriziats. In: universitaetsverlag-regensburg.de. Abgerufen am 1. März 2017.
  2. Professor-Josef-Engert-Preis. Stadt Regensburg; abgerufen am 27. Juli 2017.
  3. Publikation zur Ausstellung "Alte-Klöster – neue Herren". Abgerufen am 1. März 2017.
  4. Portal zur Geschichte. (Nicht mehr online verfügbar.) Archiviert vom Original am 12. August 2014; abgerufen am 1. März 2017.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.portal-zur-geschichte.de
  5. Ernst von Siemens Kunststiftung. Abgerufen am 1. März 2017.
Personendaten
NAME Hoernes, Martin
KURZBESCHREIBUNG deutscher Kunsthistoriker
GEBURTSDATUM 19. November 1965
GEBURTSORT Nürnberg



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии