art.wikisort.org - Forscher

Search / Calendar

Matthias Exner (* 5. Juni 1957 in Gräfelfing; † 21. Dezember 2020 in München[1]) war ein deutscher Kunsthistoriker und Denkmalpfleger.


Werdegang


Wandmalerei in Corvey,  ca. 825
Wandmalerei in Corvey, ca. 825

Nach dem Studium der Kunstgeschichte an der Ludwig-Maximilians-Universität in München promovierte er über das Thema Die Fresken der Krypta von St. Maximin in Trier und ihre Stellung in der spätkarolingischen Wandmalerei.[2] Von 1985 bis 1990 war er wissenschaftlicher Mitarbeiter am Zentralinstitut für Kunstgeschichte in München. 1992 wurde er wissenschaftlicher Mitarbeiter am Bayerischen Landesamt für Denkmalpflege, wo er 2008 Leiter des Referats Siedlungs- und Kulturlandschaftsdokumentation wurde. Seit 1997 hatte er einen Lehrauftrag an der Ludwig-Maximilians-Universität in München.[3][4]

Er veröffentlichte zahlreiche Publikationen zur Kunst des frühen und hohen Mittelalters, so zu den Wandmalereien von Müstair, Corvey,[5][6] Oberzell auf der Insel Reichenau und Kloster Lorsch, zur Stuckplastik und zu Fragen karolingischer wie ottonischer Buchmalerei.[2]


Mitgliedschaften



Veröffentlichungen


Seite aus dem Guntbald-Evangeliar
Seite aus dem Guntbald-Evangeliar



Einzelnachweise


  1. Gedenkseite von Matthias Exner. Abgerufen am 24. Dezember 2020.
  2. Krisztina Ilko: Freskenmalerei des 14. Jahrhunderts in der Slowakei: Das Letzte Gebet Mariae in der Kathedrale von Neutra. (academia.edu [abgerufen am 23. Dezember 2020]).
  3. Münchner Uni Magazin. Abgerufen am 23. Dezember 2020.
  4. Das Guntbald-Evangeliar im Hildesheimer Dommuseum. Abgerufen am 23. Dezember 2020.
  5. Neue Technologien zur Vermittlung von Welterbe. In: Welterbe Westwerk Corvey. Abgerufen am 23. Dezember 2020 (deutsch).
  6. Sabine Robrecht: „Digital macht Freude“. In: Welterbe Westwerk Corvey. 29. November 2019, abgerufen am 23. Dezember 2020 (deutsch).
Personendaten
NAME Exner, Matthias
KURZBESCHREIBUNG deutscher Kunsthistoriker
GEBURTSDATUM 5. Juni 1957
GEBURTSORT Gräfelfing
STERBEDATUM 21. Dezember 2020
STERBEORT München



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии