art.wikisort.org - Forscher

Search / Calendar

Michael Berens (* 1946 in Trier) ist ein deutscher Kunsthistoriker und Denkmalpfleger. Von 1982 bis 2011 war er Leiter der Kreisdenkmalpflege des Eifelkreises Bitburg-Prüm.[1]


Leben


Berens wuchs in dem bekannten, denkmalgeschützten Gasthaus „Zur Glocke“ in Trier auf, das bis 2011 in Besitz seiner Familie war.[2] Er studierte zunächst Theologie, dann Kunstgeschichte und war Gründer des Trierer Regionalverbandes des Rheinischen Vereins für Denkmalpflege und Landschaftsschutz.[1]

In seiner Amtszeit als Kreisdenkmalpfleger von 1982 bis 2011 war er unter anderem maßgeblich für den Erhalt wertvoller Bauernhäuser – etwa in Waxweiler oder Dudeldorf sowie für Denkmäler von nationaler Bedeutung wie Schloss Malberg und die industriegeschichtlich relevanten Anlagen der Weilerbacher Hütte in Bollendorf verantwortlich.[1] Für das Landesamt für Denkmalpflege Rheinland-Pfalz trug er zur Denkmaltopographie Bundesrepublik Deutschland für den Kreis Bitburg-Prüm bei.

Nachdem Berens 2011 in den Ruhestand ging, war er u. a. als Reiseleiter bei Studienreisen der Volkshochschule des Eifelkreises Bitburg-Prüm e. V. tätig.[3]


Publikationen und Aufsätze



Einzelnachweise


  1. Eva-Maria Reuther: Eifeler Denkmalpfleger Michael Berens verabschiedet. (Memento des Originals vom 8. Februar 2016 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.bitburg-pruem.de Pressemitteilung bitburg-pruem.de, 30. November 2011, abgerufen am 8. Februar 2016
  2. Roland Morgen: Für die Glocke schlägt das letzte Stündlein Trierischer Volksfreund, 6. Januar 2011, abgerufen am 8. Januar 2016
  3. Bildungsprogramm 2012/2013 der Volkshochschule des Eifelkreises Bitburg-Prüm e. V.
Personendaten
NAME Berens, Michael
KURZBESCHREIBUNG deutscher Kunsthistoriker und Denkmalpfleger
GEBURTSDATUM 1946
GEBURTSORT Trier



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии