art.wikisort.org - Forscher

Search / Calendar

Michael Müller (* 1946) ist ein deutscher Kunst- und Architekturhistoriker.


Leben und Wirken


Michael Müller studierte Kunstgeschichte, Archäologie, Philosophie und Soziologie in Wien, London und Frankfurt am Main. 1974 wurde er mit der Arbeit Die Verdrängung des Ornaments an der Universität Frankfurt am Main zum Dr. phil. promoviert. Ab 1977 war er Professor für Kunst- und Kulturwissenschaft an der Universität Bremen und leitete das Institut für Kunstwissenschaft und Kunstpädagogik. Seit 2013 ist er Professor im Ruhestand.[1]

Michael Müller war Mitinitiator des „Bremer Instituts für Architektur, Kunst und städtische Kultur“ (Architop), das 2003 als Gemeinschaftsprojekt der Universität Bremen, der Hochschule Bremen und der Hochschule für Künste Bremen entstand.[2] Er war Gründungsmitglied des Bremer Zentrums für Baukultur und ist dort Vorsitzender des wissenschaftlichen Beirates (Stand 2014).[3]

Zu den Arbeitsschwerpunkten von Michael Müller gehören Stadt- und Architekturgeschichte, die Theorie der Avantgarde, kulturelle Transformationsprozesse und Alltagskultur.


Schriften





Einzelnachweise


  1. Alphabetische Liste aller Mitglieder und Angehörigen im Fachbereich 9 auf der Website der Universität Bremen
  2. Bremer Baukultur – architop, taz.de, 30. Januar 2003
  3. Vorstand und Beirat auf der Website des Bremer Zentrums für Baukultur
Personendaten
NAME Müller, Michael
KURZBESCHREIBUNG deutscher Kunst- und Architekturhistoriker
GEBURTSDATUM 1946



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии