art.wikisort.org - Forscher

Search / Calendar

Mykola Fedotowytsch Biljaschiwskyj (ukrainisch Микола Федотович Біляшівський, russisch Николай Федотович Беляшевский Nikolai Fedotowitsch Beljaschewski; * 12. Oktoberjul. / 24. Oktober 1867greg. in Uman, Gouvernement Kiew, Russisches Kaiserreich; † 26. April 1926 in Kiew, Ukrainische SSR) war ein ukrainischer Archäologe, Anthropologe, Ethnograph und Kunsthistoriker.

Mykola Biljaschiwskyj 1899
Mykola Biljaschiwskyj 1899
Signatur Mykola Biljaschiwskyj
Signatur Mykola Biljaschiwskyj

Leben


Mykola Biljaschiwskyj kam in Uman als Sohn eines Priesters zur Welt. Er absolvierte parallel die Fakultäten für Rechtswissenschaften der Kiewer St.-Wladimir-Universität (1890) und der Noworossijsk-Universität in Odessa (1891), und von 1892 bis 1893 studierte er an der Fakultät für Naturwissenschaften der Universität Moskau. Nach seinem Abschluss arbeitete er in Archiven in Moskau und Warschau, wo er viel neues Material zur Geschichte der Ukraine entdeckte. Biljaschiwskyj erforschte unter anderem archäologische Denkmäler verschiedener Epochen auf dem Territorium der Ukraine sowie die Geschichte der Saporoger Kosaken. Außerdem widmete er sich dem Studium der Numismatik und dem von Museumsangelegenheiten. Von 1902 bis 1924 war er der Direktor des Kiewer Kunst- und Industrie- und Wissenschaftsmuseum.[1] Biljaschiwskyj war Mitglied der Ukrainischen Akademie der Wissenschaften.[2]

1906 wurde er als Abgeordneter des Gouvernements Kiew Mitglied der Ersten Staatsduma des Russischen Reiches[3], und später war er Abgeordneter der Zentralna Rada der Ukrainischen Volksrepublik.

Biljaschiwskyj starb 58-jährig in Kiew und wurde in Kaniw, unweit des Grabes von Taras Schewtschenko, bestattet.[1]



Commons: Mykola Biljaschiwskyj – Sammlung von Bildern

Einzelnachweise


  1. Eintrag zu Mykola Biljaschiwskyj in der Enzyklopädie der Geschichte der Ukraine; abgerufen am 16. Februar 2018 (ukrainisch)
  2. Kurzbiografie Mykola Biljaschiwskyj auf der Webpräsenz der Nationalen Akademie der Wissenschaften der Ukraine; abgerufen am 16. Februar 2018 (ukrainisch)
  3. Eintrag zu Mykola Biljaschiwskyj in der Encyclopedia of Ukraine; abgerufen am 16. Februar 2018 (englisch)
Personendaten
NAME Biljaschiwskyj, Mykola
ALTERNATIVNAMEN Biljaschiwskyj, Mykola Fedotowytsch (vollständiger Name); Біляшівський, Микола Федотович (ukrainisch); Беляшевский, Николай Федотович (russisch)
KURZBESCHREIBUNG ukrainischer Archäologe, Anthropologe, Ethnograph und Kunsthistoriker
GEBURTSDATUM 24. Oktober 1867
GEBURTSORT Uman, Gouvernement Kiew, Russisches Kaiserreich
STERBEDATUM 26. April 1926
STERBEORT Kiew, Ukrainische SSR

На других языках


- [de] Mykola Biljaschiwskyj

[en] Mykola Biliashivskyi

Mykola Fedotovych Biliashivskyi, sometimes Biliashivsky (Ukrainian: Микола Федотович Біляшівський; 24 October 1867, Uman – 21 April 1926, Kiev) was a Ukrainian archaeologist, ethnographer, and art historian.[1]

[ru] Беляшевский, Николай Федотович

Николай Федотович Беляшевский (укр. Біляшівський Микола Федотович; 1867—1926) — украинский археолог, этнограф, искусствовед и общественный и государственный деятель в Российской Империи, Украинской Народной Республике, Украинской Державе и УССР.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии