art.wikisort.org - Forscher

Search / Calendar

Nada M. Shabout (* 8. Januar 1962 in Glasgow, Schottland) ist eine US-amerikanische Kunsthistorikerin mit palästinensisch-irakischen Wurzeln, die auf irakische Kunst spezialisiert ist. Seit 2002 ist sie Professor für Kunstgeschichte an der University of North Texas. Sie ist Präsidentin und Mitgründerin der Association for Modern and Contemporary Art of the Arab World, Iran, and Turkey (AMCA)[1][2]


Biografie



Jugend und Ausbildung


Nada Shabout war das älteste von frei Kindern einer palästinensischen Mutter und eines irakischen Vaters. Die Familie kehrte in den Irak zurück, als Shabout sechs Jahre alt war. Sie erlangte einen Abschluss an der Baghdad High School for Girls.[3]

Shabout nahm 1980–82 am Architekturprogramm des New York Institute of Technology teil, erlangte 1984 einen Bachelor of Science in Architecture, Minor in Urban Planning an der University of Texas at Arlington, 1988 einen Bachelor of Fine Arts in Arts ebendort, 1991 einen Master of Arts in the Humanities ebendort und 1999 einen Ph.D. in Humanities mit einer Vertiefung in Kunstgeschichte und Kunstkritik ebendort. Sie schrieb ihre Dissertation über „Moderne arabische Kunst und die Metamorphose der arabischen Buchstaben“.[4] Auf ihrer Dissertation basiert das Buch „Modern Arab Art: Formation of Arab Aesthetics“.


Berufsleben


Shabout war ab 2002 Assistenzprofessorin für Kunstgeschichte an der University of North Texas, wo sie Arabische Visuelle Kultur und Islamische Kunst unterrichtete. Sie arbeitete an der Dokumentation modernen irakischen Kulturerbes, insbesondere der Sammlung des Irakischen Museums für Moderne Kunst, nachdem sie im Juni 2003 Bagdad besucht hatte.[3] Sie organisierte nach 2003 in der ganzen Welt Panels und Präsentationen über den Stand des modernen irakischen Kulturerbes, die Beziehung von Identität und visuellen Repräsentationen in moderner und zeitgenössischer irakischer Kunst und Ausstellungen von Kunst aus dem Mittleren Osten im Westen seit 911.

Shabout ist Mitgründerin und Präsidentin der Association of Modern and Contemporary Art from the Arab World, Iran and Turkey (AMCA).[2] AMCA wurde 2007 als private, internationale, gemeinnützige Organisation und als angeschlossene Organisation der Middle East Studies Association of North America (MESA) gegründet.[1] Das Leitbild der ACMA sagt aus, dass es ihr Ziel ist, das Studium zeitgenössischer Kunst aus dem Mittleren Osten zu erweitern, indem ein Netzwerk interessierter Wissenschaftler und Organisationen geschaffen wird, das die Kommunikation und Kooperation durch die Unterstützung von Konferenzen, Meetings und dem Austausch von Informationen über Newsletter und eine Website ermöglicht.[1]

Sie ist Kuratorin der Wanderausstellung „Dafatir: Contemporary Iraqi Book Art“ 2005–2007; und „Moments from 20th Century Iraqi Art“ im Montalvo Art Center, Kalifornien, 2007–2008. Shabout ist Herausgeberin des Ausstellungskatalogs „Dafatir: Contemporary Iraqi Book Art“ (UNT Art Gallery, 2007).


Werke



Bücher



Kataloge



Artikel zu rechtlichen und ethischen Pflichten der Vereinigten Staaten im Irak nach 2003


Auszeichnungen


Zu ihren Ehrungen gehören Stipendien 2006 und 2007 des The American Academic Research Institute in Iraq (TAARII); ein Stipendium für das Senior Scholar Programm des Fulbright-Programms,[5] und 2007 ein Dozenten/Forschungs-Stipendium für das jordanische Projekt „Arab Art Now: A Study of the Contemporary Art Vision in Jordan“




Einzelnachweise


  1. Gerhard Haupt, Pat Binder: AMCA - Interview with Nada Shabout. In: Nafas Art Magazine. Institute for Foreign Cultural Relations (ifa), Germany, Elke aus dem Moore, in cooperation with Universes in Universe - Worlds of Art. September 2008. Abgerufen im September 2014.
  2. AMCA - Association for Modern + Contemporary Art of the Arab World, Iran + Turkey. Amcainternational.org. Abgerufen am 15. Januar 2015.
  3. Michael J. Mooney: UNT professor's mission: Save Iraq's modern heritage. In: Dallas Morning News, 22. September 2007. Abgerufen am 10. Januar 2015.
  4. AKPIA at MIT, Spring 2008 Lecturer Biographies. In: Massachusetts Institute of Technology (MIT). Massachusetts Institute of Technology. 2008. Abgerufen am 4. September 2014.
  5. The Fulbright Program - U.S. Department of State - Fulbright 2007-2008 Grantees. In: fulbright.state.gov. Archiviert vom Original am 16. Oktober 2008; abgerufen am 10. Januar 2015 (englisch).
Personendaten
NAME Shabout, Nada
ALTERNATIVNAMEN Shabout, Nada M.
KURZBESCHREIBUNG US-amerikanische Kunsthistorikerin
GEBURTSDATUM 8. Januar 1962
GEBURTSORT Glasgow, Schottland

На других языках


- [de] Nada Shabout

[en] Nada Shabout

Nada M. Shabout (born 8 January 1962, Glasgow, Scotland) is an American art historian specializing in modern Iraqi art. She has been a professor of art history at the University of North Texas since 2002. She is the president and co-founding board member of the Association for Modern and Contemporary Art (AMCA) of the Arab World, Iran, and Turkey.[1][2]



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии