art.wikisort.org - Forscher

Search / Calendar

Oskar Karpa (* 24. Januar 1899 in Berlin; † 2. November 1963 in Hannover) war ein deutscher Kunsthistoriker und Denkmalpfleger.


Leben


Oskar Karpa besuchte das Gymnasium in Berlin. Nach seiner Teilnahme am Ersten Weltkrieg hatte er die erste und zweite Lehrerprüfung absolviert und arbeitete zunächst als Volksschullehrer. Er studierte in Berlin und ab 1928 in Bonn Kunstgeschichte, Klassische Archäologie und Philosophie. 1929 wurde er bei Paul Clemen mit einer Dissertation über die kölnischen holzgeschnitzten Reliquienbüsten der Hoch- und Spätgotik promoviert. 1929 bis 1935 war er Museumspfleger in der Rheinprovinz und 1936 bis 1945 Leiter der Brandenburger Kulturabteilung. Seit 1952 bis 1963 war er niedersächsischer Landeskonservator.

Im Februar 1935 heiratete er in Blankenburg Ingeborg von Trotha (* 14. Januar 1909 in Otjikondo; † 25. Dezember 1986 in Eschwege), die Tochter des Kaufmanns Gebhard von Trotha,[1] mit der er drei Kinder hatte.


Veröffentlichungen (Auswahl)



Literatur



Anmerkungen


  1. Genealogisches Handbuch des Adels, Band 99, S. 277; Otjikondo in der Kolonialzeit.
Personendaten
NAME Karpa, Oskar
KURZBESCHREIBUNG deutscher Kunsthistoriker und Denkmalpfleger
GEBURTSDATUM 24. Januar 1899
GEBURTSORT Berlin
STERBEDATUM 2. November 1963
STERBEORT Hannover



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии