art.wikisort.org - Forscher

Search / Calendar

Oskar Mothes, auch Oscar Mothes (* 27. Dezember 1828 in Leipzig; † 4. Oktober 1903 in Dresden) war ein deutscher Architekt und Kunsthistoriker.

Oskar Mothes um 1877
Oskar Mothes um 1877

Leben


Oscar Mothes’ Grabstein vom Neuen Johannisfriedhof; jetzt im Lapidarium Alter Johannisfriedhof Leipzig
Oscar Mothes’ Grabstein vom Neuen Johannisfriedhof; jetzt im Lapidarium Alter Johannisfriedhof Leipzig

Mothes wurde 1828 als Sohn des Gerichtsdirektors August Ludwig Mothes geboren. Sein Architekturstudium absolvierte er 1845 bis 1847 bei Gottfried Semper in Dresden. Bereits als Zwanzigjähriger entwarf er die Dorfkirche in Rüdigsdorf und wurde 1848 in die Leipziger Freimaurerloge Minerva zu den drei Palmen aufgenommen. Nach dem Militärdienst und Studienreisen 1851 und 1852 nach Italien und Spanien ließ er sich im Jahre 1853 als Architekt in Leipzig nieder. 1865 promovierte ihn die Philosophische Fakultät der Universität Leipzig zum Dr. phil.

Unter Mothes' Leitung wurde 1861 der Gewerbliche Bildungsverein in Leipzig gegründet. Außerdem war er 1867 Mitbegründer des Vereins für die Geschichte der Stadt Leipzig (des heutigen Leipziger Geschichtsvereins), von 1869 bis 1872 auch dessen Vorsitzender. Die historische Sammlung des Vereins bildet den Grundstock des Leipziger Stadtgeschichtlichen Museums.

Er beschäftigte sich vor allem mit dem Umbau herrschaftlicher Gebäude wie Schlösser und Villen, später auch mit Sakralbauten sowie mehreren Burgen, zum Beispiel der Rudelsburg. Als Kirchenbaurat baute er inner- und außerhalb Sachsens Kirchen und Kapellen. Mothes war ein Verfechter der Neogotik und verband so romantische Impulse mit evangelischen Grundgedanken.

Im Jahre 1884 verlegte Mothes seinen Wohnsitz nach Zwickau. Er machte sich auch als Autor kunst- und architekturgeschichtlicher Werke einen Namen. 1870 wurde Oskar Mothes mit dem Ehrentitel Königlich sächsischer Baurat ausgezeichnet.

Mothes schrieb seinen Vornamen in seinen Büchern Oscar, während die Nachwelt und die modernere Sekundärliteratur ihn meist Oskar schreibt, so auch bereits Meyers Konversationslexikon von 1894.

Ein Urenkel von Oskar Mothes war der Maler Peter-Andreas Mothes.


Bauten


Darstellung der Rudelsburg nach dem Umbau durch Mothes, Holzstich nach einer Zeichnung von ihm selbst
Darstellung der Rudelsburg nach dem Umbau durch Mothes, Holzstich nach einer Zeichnung von ihm selbst

Schriften


2. Auflage 1863–1868
3. Auflage 1874–1877
4. Auflage 1881–1884

Literatur




Commons: Oskar Mothes – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Personendaten
NAME Mothes, Oskar
ALTERNATIVNAMEN Mothes, Oscar
KURZBESCHREIBUNG deutscher Architekt und Kunsthistoriker
GEBURTSDATUM 27. Dezember 1828
GEBURTSORT Leipzig
STERBEDATUM 4. Oktober 1903
STERBEORT Dresden

На других языках


- [de] Oskar Mothes

[ru] Мотес, Оскар

Оскар Мотес (нем. Oskar Mothes; 27 декабря 1828, Лейпциг — 4 октября 1903, Дрезден) — немецкий архитектор и искусствовед.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии