art.wikisort.org - Forscher

Search / Calendar

Rainer Beck (* 1947 in Stuttgart) ist ein deutscher Kunsthistoriker und emeritierter Professor an der Hochschule für Bildende Künste Dresden. Zudem besitzt er seit den 2000er Jahren ein Weingut in Sachsen.

Rainer Beck (links) mit Osmar Osten im Weinberg, 2018
Rainer Beck (links) mit Osmar Osten im Weinberg, 2018

Leben


Rainer Beck studierte Kunstgeschichte, Politikwissenschaft, Geschichte, Germanistik und Theologie und promovierte im Jahr 1977. 1983 erhielt er an der Akademie der Bildenden Künste Nürnberg eine Professur für Kunstgeschichte und war von 1985 bis 1995 Präsident dieser Akademie, deren Ehrenmitglied er ist. Im Jahr 1995 wechselte Rainer Beck nach Dresden, an die Hochschule für Bildende Künste Dresden, und war dort bis zu seiner Emeritierung Ordinarius für Allgemeine Kunstgeschichte. Seit 2013 ist Beck im Ruhestand.

Rainer Beck war von 1978 bis 1990 Vorstandsmitglied des Museums Villa Stuck in München. In den Jahren 1989 bis 1994 war er Vorstandsmitglied des Otto-Dix-Hauses in Hemmenhofen. Er ist heute Beiratsmitglied im Toni-Merz-Museum Obersasbach.[1]

Beck, der von Seiten seines Großvaters einer Winzerfamilie entstammt, besitzt seit 2004 im Haus Hermannsberg in Radebeul-Oberlößnitz zusammen mit zwei Partnern das Weingut Drei Herren.


Wirken


Rainer Beck gilt als renommierter deutscher Kunsthistoriker, der sich besonders um das Werk des deutschen Malers und Graphikers Otto Dix verdient gemacht hat, sowohl durch seine wissenschaftliche Arbeit als auch mit zahlreichen Editionen, Veröffentlichungen sowie Ausstellungen und Retrospektiven, die er kuratiert hat. Sie haben eine neue Sichtweise auf das Leben und Werk von Dix ermöglicht.[2]

Beck ist Neubegründer und Mitherausgeber der Schriftenreihe für Kunst und Philosophie Phantasos, die seit 1997 wieder regelmäßig publiziert wird und sich mit dem Werk und Wirken von Dresdner Künstlern wissenschaftlich auseinandersetzt.[1]


Schriften


Eigenständige Veröffentlichungen
Als Herausgeber
Aufsätze und Katalogbeiträge

Einzelnachweise


  1. Lehrverzeichnis der Hochschule für Bildende Künste Dresden (Memento vom 28. April 2011 im Internet Archive), abgerufen am 26. Januar 2011
  2. Jürgen Hohmeyer: Hiob bejaht. Hat Otto Dix den Krieg angeklagt oder am Ende gar verherrlicht? Der Streitfall wird jetzt in München, bei der bislang umfangreichsten Dix-Ausstellung, neu aufgerollt. In: Der Spiegel 38/1985


Personendaten
NAME Beck, Rainer
KURZBESCHREIBUNG deutscher Kunsthistoriker und Hochschullehrer
GEBURTSDATUM 1947
GEBURTSORT Stuttgart



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии