art.wikisort.org - Forscher

Search / Calendar

Rainer Stamm (* 16. März 1967 in Hagen/Westfalen) ist ein deutscher Kunsthistoriker, Literaturwissenschaftler, Publizist und Museumsleiter.

Rainer Stamm, 2014
Rainer Stamm, 2014

Leben


Rainer Stamm studierte Germanistik, Kunstpädagogik und Allgemeine Literaturwissenschaften in Wuppertal und promovierte über „Der Folkwang-Verlag. Auf dem Weg zu einem imaginären Museum“. Später lehrte er an den Universitäten Wuppertal und Bremen. Er ist Herausgeber der gesammelten „Reden und Schriften“ des Sammlers und Museumsgründers Karl Ernst Osthaus (2002) sowie des Briefwechsels Paula Modersohn-Beckers mit Rainer Maria Rilke (2003).

Von 2000 bis April 2010 leitete er die Kunstsammlungen Böttcherstraße in Bremen mit dem Paula Modersohn-Becker Museum und dem Museum im Roselius-Haus (heute: Ludwig Roselius Museum). Unter anderem kuratierte er dort die Ausstellung „Paula Modersohn-Becker und die ägyptischen Mumienportraits“ (2007). Seit 2006 ist er Honorarprofessor für Kunstgeschichte an der Universität Bremen. Am 1. Mai 2010 übernahm Rainer Stamm die Leitung des Niedersächsischen Landesmuseums für Kunst und Kulturgeschichte Oldenburg.[1] 2016 war er als Gastwissenschaftler („Guest Researcher“) am Getty Research Institute in Los Angeles.

Zu seinen Forschungsschwerpunkten gehören die Kunst der klassischen Moderne, die Geschichte der Fotografie sowie die Kunsthandels- und Museumsgeschichte.

Seit 2004 schreibt Stamm regelmäßig für das Feuilleton der Frankfurter Allgemeinen Zeitung.


Veröffentlichungen (Auswahl)


Als Autor:

Als Herausgeber:



Commons: Rainer Stamm – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Rainer Stamm nach Oldenburg (Memento vom 23. September 2015 im Internet Archive) auf www.art-magazin.de vom 1. Februar 2010, abgerufen am 19. Januar 2013
Personendaten
NAME Stamm, Rainer
KURZBESCHREIBUNG deutscher Kunsthistoriker, Literaturwissenschaftler und Museumsleiter
GEBURTSDATUM 16. März 1967
GEBURTSORT Hagen, Westfalen



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии