art.wikisort.org - Forscher

Search / Calendar

Rudolf Hallo (* 26. September 1898 in Kassel; † 26. Januar 1933 in Hamburg) war ein deutscher Kunsthistoriker.


Leben


Rudolf Hallo war der Sohn des Dekorationsmalers Wilhelm Hallo (1858–1928) und seiner Frau Henriette, geb. Plaut (1870–1928). Nach dem Abitur und der Teilnahme am Ersten Weltkrieg studierte er Klassische Archäologie und Kunstgeschichte an der Universität Göttingen, wo er 1923 promoviert wurde. 1922 ging er an das von Franz Rosenzweig, einem Freund der Familie aus Kassel, gegründete und geleitete Freie Jüdische Lehrhaus in Frankfurt am Main. Ende 1922 übernahm er aufgrund einer schweren Erkrankung Rosenzweigs von diesem die Leitung des Lehrhauses, gab diese jedoch im August 1923 aufgrund von grundsätzlichen Meinungsverschiedenheiten mit Rosenzweig, der aber weiter sein Freund blieb, ab. Er ging nach Kassel zurück und wurde dort wissenschaftlicher Hilfsarbeiter am Hessischen Landesmuseum. Hier war er zunächst für die landgräfliche Kunstkammer tätig, ab 1931 für das Kupferstichkabinett und die Kunstbibliothek. Besonders war er auch für das 1927 im Rahmen des Landesmuseums eröffnete Jüdische Museum tätig. Im Januar 1933 hielt er einen Vortrag in der Kulturwissenschaftlichen Bibliothek Warburg in Hamburg, erkrankte an einer Lungenentzündung und starb nur wenige Tage später in Hamburg im Haus von Bruno Snell. Begraben wurde er auf dem Jüdischen Friedhof Kassel-Bettenhausen.

Er heiratete am 17. September 1922 die Ökonomin Gertrud Hallo, geb. Rubensohn, mit der er zwei Kinder hatte, darunter den späteren Altorientalisten William W. Hallo (1928–2015). 1939 gelang es der Familie noch rechtzeitig, nach England zu emigrieren und 1940 Visa in die USA zu erhalten.


Veröffentlichungen (Auswahl)



Literatur




Personendaten
NAME Hallo, Rudolf
KURZBESCHREIBUNG deutscher Kunsthistoriker
GEBURTSDATUM 26. September 1898
GEBURTSORT Kassel
STERBEDATUM 26. Januar 1933
STERBEORT Hamburg



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии