art.wikisort.org - Forscher

Search / Calendar

Sabine Poeschel (geboren 1956)[1] ist eine deutsche Kunsthistorikerin mit den Schwerpunkten „Italienische Plastik und Malerei des 14. bis 18. Jahrhunderts“ und „Spanische Malerei des 16. bis 19. Jahrhunderts“.[2]


Werdegang


Von 1975 bis 1985 studierte Sabine Poeschel an der Universität Münster Kunstgeschichte, Romanistik und Publizistik und promovierte mit einer Arbeit über Studien zur Ikonographie der Erdteile in der Kunst des 16. bis 18. Jahrhunderts. Von 1985 bis 1989 war sie Stipendiatin an der Bibliotheca Hertziana in Rom. Ihre dortige Forschung mündete 1996 in ihrer Habilitationschrift über das Bildprogramm des Appartamento Borgia im Vatikanspalast. 1990 bis 1996 arbeitete sie als Hochschulassistentin und bis 2000 als Oberassistentin am Institut für Kunstgeschichte der Universität Stuttgart. Seit 2001 ist sie dort als Privatdozentin tätig. Seit 2004 hat sie zusätzlich einen Lehrauftrag für Ikonographie an der Staatlichen Hochschule für Bildenden Künste Stuttgart. Nachdem sie 2005/06 eine Vertretungsprofessur innehatte, wurde sie 2008 zur außerplanmäßigen Professorin am Institut für Kunstgeschichte der Universität Stuttgart ernannt. Zwischen 2009 und 2011 sowie in den Jahren 2014 und 2015 hatte sie erneut Vertretungsprofessuren inne. Ihr Themenspektrum reicht von der frühchristlichen Kunst bis zur klassischen Moderne. Sie hat zahlreiche Bücher und Aufsätze verfasst.[2]


Werke


Monografien

als Herausgeberin




Einzelnachweise


  1. Eintrag zu Sabine Poeschel im Index Theologicus
  2. Webseite des Instituts für Kunstgeschichte der Universität Stuttgart
Personendaten
NAME Poeschel, Sabine
KURZBESCHREIBUNG deutsche Kunsthistorikerin
GEBURTSDATUM 1956



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии