art.wikisort.org - Forscher

Search / Calendar

Solomon Birnbaum (auch: Salomo, Salomon, Solomon, Schlojme A[scher] Birnbaum, Birnbojm oder: Solomon Ascher) (geboren 24. Dezember 1891 in Wien, Österreich-Ungarn; gestorben 28. Dezember 1989 in New York) war ein österreichischer Sprachwissenschaftler für die jiddische und hebräische Sprache.


Leben


Solomon Birnbaum stammte aus einer jüdischen Familie und war der älteste Sohn von Nathan Birnbaum und Rosa Korngut. Er besuchte ein Gymnasium in Wien und später zwei Klassen in Czernowitz, wo er das Abitur ablegte. 1910 bis 1912 studierte er Architektur in Wien. Birnbaum diente während des Ersten Weltkrieges in der österreichisch-ungarischen Armee. Ab 1918 studierte er Orientalistik an den Universitäten Wien, Zürich, Berlin und Würzburg, wo er promoviert wurde. Von 1922 bis 1933 hatte er den ersten Lehrauftrag für Jiddisch in Westeuropa an der Universität Hamburg inne. Nach der Machtübergabe an die Nationalsozialisten floh Birnbaum mit seiner Gattin Irene Gruenwald, die zeit seines Lebens Birnbaums Mitarbeiterin und die Herausgeberin seiner Werke blieb, und seinen Kindern nach Großbritannien.

Von 1936 bis 1957 war Birnbaum Dozent für Paläographie und Epigraphik des Hebräischen an der School of Oriental and African Studies der University of London. Ab 1938 (ebenfalls bis 1957) lehrte er zudem an der School of Slavonic and East European Studies der Universität Jiddisch (East European Jewish Studies). Während des Zweiten Weltkrieges war Birnbaum zu Übersetzungstätigkeiten für die britischen Behörden freigestellt. 1970 wanderte er nach Toronto, Kanada, zu seinen Kindern aus.

1986 wurde ihm die Ehrendoktorwürde der Universität Trier verliehen.[1]


Schriften (Auswahl)



Literatur





Einzelnachweise


  1. Susanne Blumesberger, Michael Doppelhofer, Gabriele Mauthe: Handbuch österreichischer Autorinnen und Autoren jüdischer Herkunft 18. bis 20. Jahrhundert. Band 1: A–I. Hrsg. von der Österreichischen Nationalbibliothek. Saur, München 2002, ISBN 3-598-11545-8, S. 964.
Personendaten
NAME Birnbaum, Solomon
ALTERNATIVNAMEN Solomon Ascher Birnbaum, Salomon Ascher
KURZBESCHREIBUNG jiddischer und hebräischer Sprachwissenschaftler und Kunsthistoriker
GEBURTSDATUM 24. Dezember 1891
GEBURTSORT Wien
STERBEDATUM 28. Dezember 1989
STERBEORT Toronto

На других языках


- [de] Solomon Birnbaum

[en] Solomon Birnbaum

Solomon Asher Birnbaum, also Salomo Birnbaum (Yiddish: שלמה בירנבוים Shloyme Birnboym, December 24, 1891 in Vienna – December 28, 1989 in Toronto) was a Yiddish linguist and Hebrew palaeographer.[1][2]



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии