art.wikisort.org - Forscher

Search / Calendar

Sonja Marion Brigitta Ohlenschläger (* 25. April 1961 in Rheinfelden, Baden; † 9. April 2020 in Bonn)[1] war eine deutsche Kunst- und Kulturhistorikerin.


Leben


Sonja Ohlenschläger machte 1980 ihr Abitur am Georg-Büchner-Gymnasium in Rheinfelden. Sie studierte Kunstgeschichte, Klassische Archäologie, Orientalische Kunstgeschichte und Geschichte an den Universitäten Bonn, Stuttgart und Freiburg, unter anderem bei Hugo Borger. Von 1991 bis 2020 war Ohlenschläger wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Singgemeinschaft Klingende Brücke in Bonn. Darüber hinaus war sie als Dozentin an verschiedenen Hochschulen tätig und veröffentlichte mehrere Beiträge zur Baugeschichte. In ihrer Dissertation aus dem Jahr 1991 Rudolf Steiner (1861–1925). Das architektonische Werk hat sie die Absichten, Vorstellungen und Umsetzungen der anthroposophischen Architektur analysiert.

Sonja Ohlenschläger verstarb nach schwerer Krankheit am 9. April 2020.[2]


Publikationen (Auswahl)





Einzelnachweise


  1. Traueranzeigen von Sonja Ohlenschläger | GA-Trauer.de. In: Bonner Generalanzeiger. 25. April 2020, abgerufen am 26. April 2020 (deutsch).
  2. Wissenschaftliche Mitarbeiterin der Klingenden Brücke verstorben, aufgerufen am 8. Juni 2020
Personendaten
NAME Ohlenschläger, Sonja
ALTERNATIVNAMEN Ohlenschläger, Sonja Marion Brigitta (vollständiger Name)
KURZBESCHREIBUNG deutsche Kunst- und Kulturhistorikerin
GEBURTSDATUM 25. April 1961
GEBURTSORT Rheinfelden, Baden
STERBEDATUM 9. April 2020
STERBEORT Bonn



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии