art.wikisort.org - Forscher

Search / Calendar

Stefan Lüddemann (* 5. Januar 1960 in Bremen) ist ein deutscher Kulturjournalist, Kulturwissenschaftler und Buchautor. Er leitet den Themenbereich „Kultur und Wissen“ von NOZ Medien / Neue Osnabrücker Zeitung in Osnabrück. Stefan Lüddemann ist Honorarprofessor[1] an der Universität Osnabrück sowie Mitglied des PEN-Zentrums Deutschland und des internationalen PEN-Clubs.[2]


Leben


Lüddemann studierte von 1978 bis 1985 Germanistik und Geschichte, sowie zeitweise Publizistik, Philosophie und Kunstgeschichte an der Universität Münster (Erstes Staatsexamen) sowie von 1993 bis 1996 Kulturmanagement an der Fernuniversität Hagen (Hochschulzeugnis). Er wurde 2003 mit der Dissertation „Kunstkritik als Kommunikation“ an der Fernuniversität Hagen zum Dr. phil. („summa cum laude“) promoviert.[3]

Lüddemann volontierte von 1987 bis 1989 bei der Neuen Osnabrücker Zeitung. Seit 1998 leitete er das Feuilleton der Neuen Osnabrücker Zeitung und übernahm 2009 die Leitung des Themenbereiches „Kultur und Wissen“. Der Themenbereich gehört zur zentralen Mantelredaktion mit Sitz in Osnabrück, die auch gruppenzugehörige Titel und externe Kunden wie zum Beispiel den Schleswig-Holsteinischen Zeitungsverlag in Flensburg, die Schweriner Volkszeitung und weitere Titel mit überregionalen Inhalten beliefert. Lüddemann ist im Themenbereich „Kultur und Wissen“ inhaltlich für Kunst- und Literaturkritik zuständig. Er kommentiert kulturpolitische Themen, schreibt Essays und Kulturreportagen.

Er wurde 2019 von der Universität Osnabrück[4] zum Honorarprofessor berufen. Im Fachbereich Sprach- und Literaturwissenschaften lehrt er Kulturjournalismus, Feuilleton und literarische Kritik. Lüddemann versah seit 1998 Lehraufträge an der Universität Osnabrück (Kulturjournalismus und Kunstwissenschaft) und an der FernUniversität Hagen (Kulturmanagement).

Als Autor ist Lüddemann für art – Das Kunstmagazin, Kulturpolitische Mitteilungen, Graphische Kunst sowie weitere Publikationsorgane aktiv. Stefan Lüddemann wurde 2019 als Mitglied in das PEN-Zentrum Deutschland gewählt. Er ist darüber hinaus Mitglied der Association Internationale des Critiques d’Art (AICA) sowie weiterer Verbände und Vereine wie Kulturpolitische Gesellschaft, Fachverband Kulturmanagement.[5][6]


Veröffentlichungen (Auswahl)



Monografien



Schriften





Einzelnachweise


  1. Bekanntmachungen. In: Universität Osnabrück. Abgerufen am 3. März 2020.
  2. Mitglieder. In: PEN-Zentrum Deutschland. Abgerufen am 30. Mai 2019 (deutsch).
  3. Kurzbiografie, Kulturpolitische Gesellschaft, abgerufen am 3. Dezember 2018
  4. Lüddemann an der Universität Osnabrück, abgerufen am 3. Dezember 2018
  5. , Mitgliederportrait der AICA
  6. , Friedrich Vordemberge-Gildewart-Initiative
  7. , Rezension zum Buch „Kunstkritik als Kommunikation“:
  8. , über den Documenta-Künstler Harry Kramer
  9. , Rezension zum Buch „Blockbuster“
  10. , Über das Buch „Kultur. Eine Einführung“
Personendaten
NAME Lüddemann, Stefan
KURZBESCHREIBUNG deutscher Kulturjournalist, Kulturwissenschaftler und Buchautor
GEBURTSDATUM 5. Januar 1960
GEBURTSORT Bremen



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии