art.wikisort.org - Forscher

Search / Calendar

Steffen Bogen (* 1967) ist ein deutscher Kunsthistoriker und Spieleautor.


Leben


Steffen Bogen studierte Kunstgeschichte, Germanistik und Semiotik in Stuttgart, Bologna und Marburg. Im Oktober 1997 begann Bogen seine Tätigkeit als wissenschaftlicher Assistent im Fach Kunstwissenschaft/Kunstgeschichte an der Universität Konstanz. Er unterrichtet im Studiengang Literatur - Kunst - Medien und forscht zu Fragen der Bilderzählung, der Diagrammatik und zur Kulturgeschichte der Kartographie. 2004 war Steffen Bogen Scholar in Residence am Deutschen Museum in München.[1] Von 2006 bis 2010 war er Fellow am Zukunftskolleg der Universität Konstanz.[2] 2007 wurde er an der Universität Konstanz habilitiert, seit 2009 ist er dort als wissenschaftlicher Mitarbeiter und Hochschuldozent mit dem Titel Professor tätig

Bisher sind zwölf Spiele von ihm erschienen. Zwei seiner Spiele wurden als Spiel des Jahres ausgezeichnet: Schnappt Hubi! von Ravensburger als Kinderspiel des Jahres 2012, Camel Up von Eggertspiele/Pegasus Spiele als Spiel des Jahres 2014.


Ludographie (Auswahl)



Auszeichnungen (Auswahl)



Publikationen (Auswahl)





Einzelnachweise


  1. Archivierte Kopie (Memento des Originals vom 17. Dezember 2015 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.deutsches-museum.de
  2. Alumni des Zukunftskollegs. Abgerufen am 13. August 2018 (englisch).
Personendaten
NAME Bogen, Steffen
KURZBESCHREIBUNG deutscher Spieleautor und Kunsthistoriker
GEBURTSDATUM 1967
GEBURTSORT Stuttgart



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии