art.wikisort.org - Forscher

Search / Calendar

Steffen Krämer (* 12. Januar 1963 in Offenbach am Main) ist ein deutscher Kunsthistoriker.


Leben


Steffen Krämer studierte Kunstgeschichte, Klassische Archäologie, Philosophie und Vor- und Frühgeschichte an den Universitäten in München, Heidelberg und Frankfurt am Main. 1995 promovierte er über kontextuelle Baukonzepte der postmodernen Architektur. Von 1995 bis 2000 war Krämer wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität München, von 2003 bis 2007 wissenschaftlicher Lehrbeauftragter an der Hochschule für Gestaltung in Karlsruhe. 2005 erfolgte die Habilitation zur Baukunst der englischen Hochgotik. Von 2005 bis 2012 war er Privatdozent an der Universität in München, von 2010 bis 2012 wissenschaftlicher Dozent am Institut für Technologie (KIT) der Universität Karlsruhe und von 2011 bis 2014 wissenschaftlicher Lehrbeauftragter an der Universität Salzburg. Seit 2011 ist er wissenschaftlicher Leiter der Winckelmann Akademie für Kunstgeschichte in München und seit 2013 apl. Professor an der Universität München.

Seine Forschungsschwerpunkte sind die Baukunst des Mittelalters, moderne Architektur, Städte- und Siedlungsbau sowie Architektur- und Raumtheorie vom 19. bis ins 21. Jahrhundert, daneben Problematiken urbaner Utopien bzw. Dystopien und Entartungsphänomene in Kunst und Stadtentwicklung seit dem 19. Jahrhundert. Im Rahmen der 15. Internationalen Architekturbiennale 2016 in Venedig ist Krämer wissenschaftlicher Berater für das Projekt „Ideal Spaces“.


Publikationen (Auswahl)



Monographien und Herausgeberschaft



Aufsätze




Personendaten
NAME Krämer, Steffen
KURZBESCHREIBUNG deutscher Kunsthistoriker
GEBURTSDATUM 12. Januar 1963
GEBURTSORT Offenbach am Main



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии