art.wikisort.org - Forscher

Search / Calendar

Susanne Kähler (* 1966 in Hannover) ist eine deutsche Kunsthistorikerin und Professorin für Museumskunde an der Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin (HTW).


Leben


Kähler studierte Kunstgeschichte, Französisch und Psychologie an der Universität Kiel und FU Berlin, das sie 1991 mit einer Magisterarbeit über Hochgotische Taufbecken im Lüneburger Raum abschloss. 1994 promovierte sie bei Peter Bloch über Deutsche Bildhauer in Paris.

Nach einem Volontariat im Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg erstellte Kähler von 2001 bis 2014 kunsthistorische Gutachten und begleitete Restaurierungen im Auftrag des Landesdenkmalamtes Berlin, darunter auch Inventarisierungsprojekte, bei denen die Bildwerke im öffentlichen Raum in zahlreichen Berliner Bezirken, zuletzt in Spandau, nach einer von ihr und Jörg Kuhn entwickelten Systematik erfasst wurden.[1] 2006 wurde sie Lehrbeauftragte im Studiengang Museumskunde der Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin (HTW). 2007 bis 2014 leitete sie das Kunstgussmuseum Lauchhammer.[2] 2014 wurde sie Professorin an der HTW für den Bachelorstudiengang Museumskunde und den Masterstudiengang Museumsmanagement und -kommunikation.

Kähler ist Team-Mitglied des Berliner Zentrum für Industriekultur[3] sowie seit 2005 Mitglied des geschäftsführenden Vorstandes des Vereins für die Geschichte Berlins.[4]


Veröffentlichungen


Herausgeberschaft



Einzelnachweise


  1. htw-berlin.de
  2. Jens Horn neuer Chef im Kunstgussmuseum. In: Lausitzer Rundschau Online. 2. Oktober 2014.
  3. industrie-kultur-berlin.de (Memento des Originals vom 2. April 2016 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.industrie-kultur-berlin.de
  4. Vorstellung des Vorstandes auf der Vereinswebsite
  5. Informationsblatt des Verlages Peter Lang zum Buch.
Personendaten
NAME Kähler, Susanne
KURZBESCHREIBUNG deutsche Kunsthistorikerin
GEBURTSDATUM 1966
GEBURTSORT Hannover



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии