art.wikisort.org - Forscher

Search / Calendar

Theodor Demmler (* 13. Januar 1879 in Heilbronn; † 21. Juli 1944 in Berlin) war ein deutscher Kunsthistoriker.


Leben


Theodor Demmler war der Sohn des evangelischen Geistlichen Emil Demmler (1843–1922). Nachdem er seit 1904 Kunstgeschichte an den Universitäten Tübingen und Berlin studiert hatte und 1909 in Tübingen promoviert worden war, wurde er 1910 Volontär bei den Berliner Staatlichen Museen. Während seiner Studienzeit wurde er Mitglied der Tübinger Königsgesellschaft Roigel. 1911 wurde Demmler Mitarbeiter der Abteilung „Bildwerke der christlichen Epochen“ des Kaiser-Friedrich-Museums. Hier wurde er 1913 zum Assistenten, 1915 zum Stellvertretenden Direktor und 1919 zum Direktor dieser Abteilung als Nachfolger von Wilhelm von Bode ernannt. Er unternahm zahlreiche Studienreisen. Im Ersten Weltkrieg war er im Auftrag der Obersten Heeresleitung im Rahmen des Kunstschutzes in den besetzten Westgebieten, insbesondere bei „Schutz und Bergung“ der Kunstdenkmäler in Nordfrankreich tätig. Vorwiegend beschäftigte er sich mit der Kunst des Mittelalters und der Neuzeit. Verheiratet war er mit Gertrud von Falke, Tochter des Kunsthistorikers Otto von Falke. Ihre gemeinsame Grabstätte befindet sich auf dem Südwestkirchhof Stahnsdorf.


Schriften (Auswahl)



Literatur




Personendaten
NAME Demmler, Theodor
KURZBESCHREIBUNG deutscher Kunsthistoriker
GEBURTSDATUM 13. Januar 1879
GEBURTSORT Heilbronn
STERBEDATUM 21. Juli 1944
STERBEORT Berlin



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии